Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schertler DAVID X Bedienungsanleitung Seite 8

Combo verstärker fuer akustisches instrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAVID X
INSTRUMENT IN
10V
1
MIC IN
INSTRUMENT IN
2
3.1. STEREO IN: 1/8"-Mini-Klinken-Stereoeingang für PC, MP3 und andere elektronische Geräte. Die
Lautstärke hängt von der MASTER-Lautstärkeregelung ab.
4.1. DI OUT: Ein allgemeiner symmetrischer XLR-Ausgang zum Anschluss an externe Systeme. Die
Ausgangslautstärke hängt nicht von der Regelung des MASTER-Reglers ab, sondern wird von Änderungen
der Lautstärke der einzelnen Kanäle beeinflusst.
4.2. DI OUT VOL: Mit diesem Drehregler wird der Ausgangspegel am DI OUT eingestellt.
4.3. LOW CUT: Wenn dieser Filter aktiv ist, schneidet er alle Frequenzen unter 120 Hz ab - ideal, wenn Sie
ein Instrument spielen, das aggressive tiefe Frequenzen erzeugt. Es ermöglicht Ihnen den Anschluss eines
Subwoofers und verhindert unerwünschte Vibrationen und mögliche Schäden an Ihrem DAVID X.
4.4. MASTER: Steuert die Gesamtlautstärke des Systems.
4.5. POWER LED: Zeigt an, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
4.6. LINE OUT: Diese unsymmetrische Klinkenbuchse ermöglicht den Anschluss an externe Systeme. Die
Ausgangslautstärke hängt von der Regelung des MASTER-Reglers ab.
4.7. MUTE: Dadurch wird der Ton auf dem Master geschnitten.
4.8. INSERT: Diese Stereoklinkenbuchse ermöglicht den Anschluss eines externen Geräts (Kompressor,
Equalizer usw.) in Reihe an alle Ausgänge.
4.9. REVERB Master: Dieser Regler reguliert den allgemeinen Pegel des digitalen Halls, der allen Kanälen
gemeinsam ist. Die Stärke des Effekts kann für jeden einzelnen Kanal über die dedizierten Regler individuell
eingestellt werden.
AMPS
Class–A High Voltage Preamp / No Integrated Circuits/ No NFB
GAIN
WARM
LOW
P24
10V
GAIN
RESON
flat
MID
HIGH
REV
240 Hz
LOW
MID
HIGH
150 Hz
ACOUSTIC X
4.1
4.2
4.3
DI OUT
VOLUME
STEREO IN
LINE OUT
3
REV
VOLUME
INSERT
SWISS
MADE
3.1
KONTROLLEN
4.4
4.5
4.6
MASTER
4.7
REVERB
master
4.8
4.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis