Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schertler DAVID X Bedienungsanleitung Seite 7

Combo verstärker fuer akustisches instrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAVID X
2.1
2.2
2.3
INSTRUMENT IN
10V
1
MIC IN
INSTRUMENT IN
2
Empfindlichkeit für Signale mit hohem Pegel. Die Elektronik passt sich jeder Situation an - es sind keine
besonderen Maßnahmen erforderlich.
2.3.
P24:
Phantomspeisung
Kondensatormikrofonen. Die meisten Kondensatormikrofone (und dynamischen Mikrofone) und einige
Vorverstärker können sicher mit Phantomspeisung versorgt werden. In bestimmten Fällen kann die
Phantomspeisung jedoch Schäden verursachen. Dies geschieht in der Regel bei unsymmetrischen
Mikrofonen, Vorverstärkern oder Stompboxen, die für den symmetrischen XLR-Einsatz modifiziert wurden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller, um die Kompatibilität Ihres Audiogeräts zu prüfen,
bevor Sie den Verstärker verwenden.
2.4. 10V: Diese versorgt den Klinkenstecker mit 10 VDC zur Versorgung von Elektretmikrofonen.
2.5. GAIN: Dieser Vorverstärker mit variabler Verstärkung passt den Empfindlichkeitspegel an, um die
bestmögliche Verarbeitung des Mikrofon-/Instrumentensignals durch den Kanal zu gewährleisten. Es ist
wichtig, dass dieser Eingangspegel bestmöglich eingestellt und optimiert wird, um einen möglichst sauberen
Klang zu erzielen. (Siehe "Praktischer Tipp", 1.4.)
2.6. OVERLOAD: Diese LED (wenn sie leuchtet) zeigt an, dass der Pegel des Eingangssignals zu hoch ist
und daher zu Verzerrungen führen kann. (Siehe "Praktischer Tipp", 1.4.)
2.7. RESON: Der RESONANCE-Filter (Notch-Filter) senkt die Frequenz von 150 Hz/240 Hz ab, um
niederfrequente Rückkopplungen zu reduzieren. Links: keine Dämpfung (flach), rechts: maximale
Dämpfung.
2.8. RESON button: Verwenden Sie die RESON-Taste, um die Resonanzfrequenz des Instruments zu wählen
(240 Hz/150 Hz).
2.9. HIGH, MID, LOW (EQ): Diese Regler sind für die Regulierung der hohen, mittleren und niedrigen
Frequenzen vorgesehen. Mit einer Absenkung und Anhebung von ±15 dB ermöglichen sie eine große
Bandbreite an Klangvariationen.
Wenn die Regler zentral positioniert sind, erfolgt keine Absenkung oder Anhebung des gewählten
Frequenzbandes.
2.10. REVERB: Dieser Drehregler stellt den Pegel des digitalen Halls auf dem Kanal ein.
2.11. VOLUME: Dieser Drehregler reguliert die Lautstärke des Kanals.
KONTROLLEN
2.4
2.5
GAIN
WARM
LOW
P24
10V
GAIN
RESON
flat
versorgt
2.6
2.7
MID
HIGH
REV
240 Hz
LOW
MID
150 Hz
den
XLR-Stecker
mit
2.8
2.9
DI OUT
VOLUME
STEREO IN
LINE OUT
3
HIGH
REV
VOLUME
SWISS
MADE
24
VDC
zur
2.10
2 . 1 1
MASTER
INSERT
REVERB
master
Versorgung
von
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis