Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk-Einstellung; Pc Auto-Speicher - FujiFilm FF180003 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
Installieren Sie die neueste Version der FUJIFILM Camera Remote App
auf Ihrem Smartphone oder Tablet, bevor Sie die Geräte mit der Kamera
koppeln oder Bilder übertragen.
Wenn AN sowohl für Bluetooth EIN/AUS als auch AUTOMAT.
BILDÜBETRAGUNG ausgewählt ist, beginnt das Hochladen auf gekop-
pelte Geräte unmittelbar nachdem Sie den Vorgang beendet und zur
Wiedergabe gewechselt haben oder die Kamera ausschalten.
Mit der Option BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG im Menü C (Wie-
dergabe) können Bilder zum Hochladen ausgewählt werden, wenn
AUTOMAT. BILDÜBETRAGUNG ausgeschaltet ist.

NETZWERK-EINSTELLUNG

Einstellungen für die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken.
Option
Option
EINST DRAHTLOS.
ZUGANGSPKT.
EINST DRAHTLOSE
IP-ADRESSE

PC AUTO-SPEICHER

Einstellungen für das Verbinden mit einem Computer über WLAN.
Option
Option
Wählen Sie die Methode für das Verbinden mit einem Computer
über Wireless-LAN.
PC AUTO-SPEICHER
REG. ZIEL-PC LÖSCH Löschen ausgewählter Speicherorte.
VORHER.
Computer anzeigen, mit denen die Kamera zuletzt verbunden war.
VERBINDUNG
EINFACHES SETUP: Mittels einfacher Einstellungen mit
einem Access Point verbinden.
MANUELLES SETUP: Einstellungen für die Verbindung zu
einem drahtlosen Netzwerk manuell vornehmen. Wählen Sie
das Netzwerk aus einer Liste (AUS NETZWERKLISTE) oder
geben Sie den Namen von Hand ein (SSID EINGEBEN).
AUTOMATISCH: Die IP-Adresse wird automatisch zugewiesen.
MANUELL: IP-Adresse manuell zuweisen. Geben Sie die IP-Ad-
resse (IP-ADRESSE), Netzwerkmaske (NETZMASKE) und
Gateway-Adresse (GATEWAY-ADRESSE) von Hand ein.
EINFACHES SETUP: Verbindung per WPS herstellen.
MANUELLES SETUP: Wählen Sie das Netzwerk aus einer Liste
(AUS NETZWERKLISTE) oder geben Sie den Namen von Hand
ein (SSID EINGEBEN).
VERBINDUNGS-EINSTELLUNG
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
8
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-t3

Inhaltsverzeichnis