Herunterladen Diese Seite drucken

DOEPFER MUSIKELEKTRONIK A-100 Bedienungshinweise Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(1) Netzteilbuchse
An dieser Buchse schließen Sie das mitgelieferte externe Steckernetzteil an (12-15V AC /
min. 400mA). Das Netzteil kann auch eine höhere Stromangabe aufweisen (z.B. 500mA
oder 800mA). Der maximal zur Verfügung stehende Ausgangsstrom, kann dadurch aber
nicht erhöht werden, da die Kühlkörper der Spannungsregler nur für maximal 200mA
ausgelegt sind.
(2) Bus-Steckplätze
Diese fünf 16-poligen Stiftleisten dienen dem Anschluss der A-100-Module. Gehen Sie
folgendermaßen beim Einbau der Module vor:
• Ermitteln Sie die Gesamtstromaufnahme aller einzubauenden Module. Addieren Sie
dazu die Stromaufnahmen der betreffenden Module. Sie finden die Stromangaben auf
unserer Website (Info-Seite zu dem betreffenden Modul). Die Summe darf maximal 200
mA betragen. Falls die Summe größer als 200mA beträgt, ist das A-100MBP bzw. A-
100MC für den Betrieb der Module nicht ausreichend !
• Ziehen Sie das Steckernetzteil von der Buchse (1) ab. Der Ein- und Ausbau von
Modulen darf nur bei abgeschalteter Stromversorgung erfolgen !
• Prüfen Sie, ob bei jedem Modul das Modul-Anschlusskabel (Flachbandkabel) mit einer
16-poligen Buchse am Ende zur Herstellung der Busverbindung vorhanden ist. Bitte
wenden Sie sich an den Händler, wo Sie das Modul bezogen haben, falls das nicht bei
allen Modulen der Fall sein sollte. Das Flachbandkabel selbst kann 10- oder 16-polig
sein, der Bus-Stecker ist aber immer 16-polig und damit passend zu den 16-poligen
Stiftleisten des A-100MBP.
• Stecken Sie die 16-polige Buchse des Modul-Anschlusskabels vorsichtig auf eine der
16-poligen Stiftleisten der Busplatine, die sich nahe der Stelle befindet, wo das Modul
später angeordnet werden soll.
• Bei der Version 4 des A-100MBP kommen Wannenstiftleisten zum Einsatz, die mit
einem Verpolungsschutz in Form einer Aussparung für die "Nase" der Buchse an dem
Busverbindungskabel ausgestattet sind. Wird das Busverbindungskabel zum Modul hier
eingesetzt, so muss die "Nase" nach rechts weisen. Die Polung des Verbindungskabels
ist dann korrekt, wenn beim Herstellen dieser Verbindung die rote Ader des
Flachbandkabels nach unten weist (dort wo sich auf der Leiterplatte der durchgehende
Strich mit der Beschriftung "RED STRIPE" befindet. Ist das nicht der Fall, so betreiben
Sie auf keinen Fall das Modul mit A-100MBP/A-100MC, da hierbei sowohl das Modul
wie auch das Netzteil beschädigt werden können. Wenden Sie sich in einem solchen
Fall bitte an den Hersteller des Moduls !
• Die Buskabel bei Original A-100-Modulen werden seit 2012 so hergestellt, dass sie zu
den Wannenstiftleisten passen. Nur bei älteren A-100-Modulen, die vor 2012 produziert
wurden, kann es sein, dass die "Nase" an der falschen Stelle sitzt, da früher beim A-100
keine Stiftleisten mit Verpolungsschutz eingesetzt wurden. Wenden Sie sich in diesem
Fall an Doepfer und bestellen Sie ein neues Verbindungskabel.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DOEPFER MUSIKELEKTRONIK A-100

Diese Anleitung auch für:

A-100mbp