Diagnose Fehler(-warnung)
Wird im Antwort-Byte eine Fehler(-warnung) signalisiert, kann hierüber eine weiterführende Fehlerinformation
ausgelesen werden.
Tabelle 3: I/O-Daten und Diagnosedaten
(Beschriebener Zustand ist erreicht, wenn Bit = 1)
Bit-Nr.
Aufruf-Byte
Bit 0
Magnet ein, unabhängig
von Arbeits-oder
Ruhestromprinzip
Bit 1
---
Bit 2
---
Bit 3
---
Bit 4
---
Bit 5
---
Bit 6
---
Bit 7
Fehlerquittierung
1)
Die voreilende Diagnosemeldung durch Bit 1 gibt an, ob ein Sperren oder Entsperren der Schutzeinrichtung möglich ist. Die
Sicherheitszuhaltung kann nicht entsperrt werden, wenn z.B. die Tür, über die eingestellte Rastkraft hinaus, das Drehkreuz aus seiner
Ruheposition zieht. Dies kann bei stark verspannten Türen oder beim Ziehen an der Tür auftreten. Die Sicherheitszuhaltung kann nur
gesperrt werden, wenn sich das Drehkreuz in Ruheposition befindet, d.h. die Rastkraft ausreicht, um die Schutzeinrichtung in die
korrekte Position zu ziehen.
2)
nach 30 min -> Fehler
7 Inbetriebnahme und Wartung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation
und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen
Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten:
1. Sicherheitszuhaltung und Betätiger auf festen Sitz prüfen.
2. Max. seitlichen Versatz von Betätigereinheit und Sicherheitszuhaltung prüfen.
3. Max. Winkelversatz (siehe Abschnitt Montage) prüfen.
4. Unversehrtheit der Leitungsanschlüsse prüfen.
5. Schaltergehäuse auf Beschädigungen überprüfen.
6. Entfernen von Schmutz.
7. Für die Varianten mit Fluchtentriegelung und Notentsperrung ist darüber hinaus Folgendes zu beachten:
- Bei Varianten mit Fluchtentriegelung muss die Schutzeinrichtung innerhalb des Gefahrenbereiches zu
öffnen sein; es darf nicht möglich sein, die Schutzeinrichtung von Innen zu verriegeln.
- Durch Betätigen des Notentsperrungshebels außerhalb des Gefahrenbereiches muss die Schutzeinrichtung
zu öffnen sein.
Antwort-Byte
Sicherheitsausgang
eingeschaltet
Schutzeinrichtung
geschlossen UND Sperren /
1)
Entsperren möglich
Betätiger erkannt und
gesperrt
---
Eingangszustand X1 und X2
Gültiger Betätiger erkannt
2)
Fehlerwarnung
Fehler (Freigabepfad
abgeschaltet)
Diagnose Fehlerwarnung
Fehler am Ausgang Y1
Fehler am Ausgang Y2
Querschluss
Übertemperatur
---
Interner Gerätefehler
Kommunikationsfehler zwischen
Feldbus-Gateway und
Sicherheitsschaltgerät
Drehkreuz in nicht erlaubter
Zwischenstellung
Diagnose Fehler
Fehler am Ausgang Y1
Fehler am Ausgang Y2
Querschluss
Übertemperatur
Falscher oder defekter
Betätiger, Bügelbruch
Interner Gerätefehler
---
Drehkreuz in nicht
erlaubter
Zwischenstellung