Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peikko PCs 3 Technisches Handbuch Seite 39

Das konsolsystem für unsichtbare balkenverbindungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 3:
(Träger und Decken mit guter Zusammenwirkung)
In diesem Fall werden die Träger bei der Montage nicht
unterstellt. Torsion wird durch die unterschiedlichen
Längen der Deckenelemente verursacht. Die
Sicherheitsfaktoren für Lasten werden so gewählt,
dass der schlimmste Fall überprüft wird. Dieselben
Sicherheitsfaktoren werden bei der Berechnung des
Bemessungswertes der Stützreaktion des Trägers
verwendet. Eine Torsion aus der Nutzlast liegt bei gutem
Zusammenwirken von Träger und Decken nicht vor.
gk,beam = 4 kN/m
4000
=
7×0,5×8×0,5×1,35×3,8 = 71,8 kN
F
Ed,er.final,1
=
7×0,5×4×0,5×1,0×3,8 = 26,6 kN
F
Ed,er.final,2
=
= 275 mm
e
e
1
2
=
71,8×0,275 - 26,6×0,275 = 12,4 kNm
T
Ed,er.final
Bemessungswert der Stützreaktion des Trägers bei
Torsion:
=
7×0,5×8×0,5 × (1,35×3,8+1,35×1,4+1,5×2,5) +
V
Ed
7×0,5×4×0,5 × (1,0×3,8+1,35x1,4+1,5×2,5) +
1,35×4×7×0,5 = 235,8 kN
Aus dem Tragfähigkeitsdiagramm ist ersichtlich, dass
PCs® 5 geeignet ist, die Kräfte V
Stütze zu übertragen
8000
und T
auf die
Ed
Ed,er.final
Beispiel 4:
(Träger und Decken mit schwacher Zusammenwirkung)
In diesem Fall werden die Träger bei der Montage nicht
unterstellt. Torsion wird durch die unterschiedlichen
Längen der Deckenelemente verursacht. Die
Sicherheitsfaktoren für Lasten werden so gewählt,
dass der schlimmste Fall überprüft wird. Dieselben
Sicherheitsfaktoren werden bei der Berechnung des
Bemessungswertes der Stützreaktion des Trägers
verwendet. Eine Torsion aus der Nutzlast liegt bei
schwachem Zusammenwirken von Träger und Decken
vor, sodass die Nutzlast nur auf einer Seite des Trägers
berechnet werden kann.
gk,beam = 4 kN/m
4000
=
7×0,5×8×0,5×1,35×3,8 = 71,8 kN
F
Ed,er.final,1
=
7×0,5×4×0,5×1,0×3,8 = 26,3 kN
F
Ed,er.final,2
=
= 275 mm
e
e
1
2
=
71,8×0,275 - 26,6×0,275 = 12,4 kNm
T
Ed,er.final
Nach der Montage der Deckenelemente werden weitere
Stützreaktionen auftreten:
=
7×0,5×8×0,5 × (1,35×1,4+1,5×2,5) = 79,0 kN
F
Ed,add,1
=
7×0,5×4×0,5×1,0×1,4 = 9,8 kN
F
Ed,add,2
=
79,0×0,275-9,8×0,275 = 19,0 kNm
T
Ed,add
Gesamttorsion:
=
+ T
T
T
Ed
Ed,er.final
Ed,add
Bemessungswert der Stützreaktion des Trägers bei
Gesamttorsion:
=
7×0,5 × (8×0,5+4×0,5) ×
V
Ed,max
(1,35×3,8+1,35×1,4+1,5×2,5) +
1,35×4×7×0,5 = 245,1 kN
Aus dem Tragfähigkeitsdiagramm ist ersichtlich, dass
PCs® 7 geeignet ist, die Kräfte V
zu übertragen.
ANHANG B
8000
= 31,4 kNm
und T
auf die Stütze
Ed
Ed
VErSiON: AT 12/2021
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis