Die PCs® Konsole wird als vertikales Auflager für Stahlträger, Stahlbeton-Unterzüge oder Verbundträger wie z. B. Peikko DELTABEAM® an Stahlbetonstützen oder -wänden eingesetzt. Das Stützeneinbauteil wird zusammen mit der Bewehrung einbetoniert. Die Auflagerplatte liegt dabei oberflächenbündig in der Stütze. Die Schalung kann die Konsole vollständig überdecken.
Ein Konsolenteil (Auflager), bestehend aus Konsolblock ③, Scheibe ② und Gewindebolzen ⑤ mit • Unterlegscheiben ④ Ein Stützeneinbauteil ①, bei dem es sich um eine Auflagerplatte handelt, die von Peikko mit vertikalen und • horizontalen Befestigungselementen verschweißt wird. Das Stützeneinbauteil wird zusammen mit der Hauptbewehrung in die Stützenschalung eingebaut. Eine Zusatzbewehrung muss ebenfalls vorhanden sein, damit die Interaktion zwischen dem Stützeneinbauteil der PCs®...
Seite 5
Mehrseitige Konsole des UP-Modells (z.B. PCs® 3-3 d350 UP) • LOCK-Modelle für alle vorgenannten (z.B. PCs® 3 UP LOCK 340). PCs 3 PCs 3-2 PCs 3 UP PCs 3-2 UP PCs 3 UP LOCK 340 PCs 3-3 d350 PCs 3-3 d350 UP VErSiON: AT 12/2021...
Tragfähigkeit gegen externe Einwirkungen aufweisen. Anwendungsbedingungen Die Standardmodelle der PCs® Konsole sind für die nachstehend aufgeführten Anwendungsbedingungen ausgelegt. Sind diese Bedingungen nicht gegeben, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von Peikko. 1.2.1 Belastung und Umgebungsbedingungen PCs® Konsolen sind für statische Lasten ausgelegt. Für dynamische und/oder Ermüdungslasten sind kundenspezifische Konstruktionen erforderlich.
Seite 7
INFORMATIONEN Tabelle 1. Mindestabmessungen [mm] für Stützen und Wände bei Verwendung des Standard-Modells PCs 2 280 / 280 PCs 3 280 / 280 PCs 5 280 / 280 PCs 7 380 / 380 PCs 10 380 / 380 PCs 15...
Seite 8
INFORMATIONEN Tabelle 2. Mindestabmessungen [mm] für Stützen bei Verwendung des Standard-UP-Modells PCs 2 UP 280 / 280 PCs 3 UP 280 / 280 PCs 5 UP 300 / 280 PCs 7 UP 380 / 380 PCs 10 UP 380 / 380...
Seite 9
INFORMATIONEN Die Mindestabmessungen der Stütze und die Tragfähigkeit der Stütze gegen Einwirkungen, die durch die PCs® Konsole verursacht werden, müssen vom Tragwerksplaner des jeweiligen Projekts überprüft werden. Die Tragfähigkeiten der PCs® Konsolen können nur dann garantiert werden, wenn die Stütze oder die Wand entsprechend den Regeln aus Anhang A dieses Technischen Handbuchs bewehrt sind.
Tabelle 6. Mindestabstand der PCs® Konsole zur Oberkante der Stütze top,lim top,min [mm] [mm] PCs 2 PCs 2 UP PCs 3 PCs 3 UP PCs 5 PCs 5 UP PCs 7 PCs 7 UP PCs 10 1000 PCs 10 UP...
Seite 12
PCs 10 / PCs 10 UP PCs 15 1000 Beim Entwurf eines Peikko DELTABEAM® werden Abmessungen und Form der Trägerendplatte berücksichtigt. Die Planenden des DELTABEAM® müssen über die Höhe der Konsolenunterseite im Verhältnis zur Unterseite der Decken informiert sein. Unterkante Konsolblock = Deckenunterseite Abbildung 7. ...
Unterlegscheiben Festigkeitsklasse 300 HV EN ISO 14399-6 Die Produktionsstätten der Peikko Group werden fremdüberwacht und in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage der Produktionszertifikate und Produktgenehmigungen von verschiedenen unabhängigen Einrichtungen überprüft. Beachten Sie die nachstehend angeführten, garantierten Fertigungstoleranzen der verschiedenen PCs®...
Seite 15
INFORMATIONEN Tabelle 10. Abmessungen [mm], Gewicht [kg] und Farbcodierung der PCs® UP Konsolen. Lastklasse PCs® 15 ist nicht als UP-Modell erhältlich PCs 2 UP PCs 3 UP PCs 5 UP PCs 7 UP PCs 10 UP PCs 2 UP PCs 3 UP...
Seite 16
Die anderen Abmessungen (Länge und Dicke) der horizontalen Platten werden vom Technischen Support von Peikko in Abhängigkeit von den Abmessungen der Stütze ermittelt. Alle Modelle in den Tabellen 9 und 10 sind auch mit einer LOCK-Option für Fälle erhältlich, in denen eine negative Stützreaktion des Trägers auftritt (Abheben des Trägers).
Seite 17
Scheibe drehen (180°) Die Länge L muss im Produktcode angegeben werden. Siehe Tabelle 22. Richtung der Richtung der z.B. PCs 3 LOCK 260 Toleranz Toleranz PCs 2 LOCK PCs 3 LOCK PCs 5 LOCK PCs 7 LOCK PCs 10 LOCK...
Die Tragfähigkeit einer Konsole unter kombinierter Vertikal- und Torsionsbelastung kann anhand des Interaktionsdiagramms in Abbildung 10 untersucht werden. Tabelle 13. Bemessungswerte der Tragfähigkeiten der PCs® Konsolen (ohne horizontale Zugbelastung) Belastung Einheit PCs 2 PCs 3 PCs 5 PCs 7 PCs 10 PCs 15 Vertikale...
Seite 19
PCs 15 PCs 10 / PCs 10 UP PCs 7 / PCs 7 UP PCs 5 / PCs 5 UP PCs 3 / PCs 3 UP PCs 2 / PCs 2 UP ohne H mit H Bemessungswert der Quekrafttragfähigkeit V Abbildung 10. ...
Unterkante der Konsole auf gleicher Höhe mit der Trägerunterseite liegt (die Unterkante der Konsole ist direkt dem Feuer ausgesetzt). Tabelle 15. Bemessungswert der Tragfähigkeit von PCs® Konsolen für die Feuerwiderstandsklassen R60 bis R180 (ohne horizontale Zugbelastung) Belastung Einheit PCs 2 PCs 3 PCs 5 PCs 7 PCs 10 PCs 15 Vertikale Belastung V 1010...
Seite 21
INFORMATIONEN Tabelle 17. Bemessungswert der Tragfähigkeit von im Träger integrierten PCs® Konsolen (ohne horizontale Zugbelastung) Belastung Einheit PCs 2 PCs 3 PCs 5 PCs 7 PCs 10 PCs 15 Vertikale Belastung V Horizontale Belastung H Vertikale Belastung V Horizontale Belastung H ∆...
AUSWÄHLEN Auswahl der PCs® Konsole Folgende Bedingungen müssen bei der Auswahl des für das Projekt geeigneten PCs® Konsolenmodells berücksichtigt werden: • Tragfähigkeit • Eigenschaften der Stütze/Wand und des Trägers • Position der Konsole in der Stütze/Wand. Die Tragfähigkeit der PCs® Konsole sollte für die folgenden Lastfälle bemessen werden: •...
Seite 23
DR50 DR30, DR32 DR26 DR20, DR22, DR25 PCs 2 Einsatzbereich Konsole PCs 2 UP PCs 3 Einsatzbereich Konsole PCs 3 UP PCs 5 Einsatzbereich Konsole PCs 5 UP PCs 7 Einsatzbereich Konsole PCs 7 UP PCs 10 Einsatzbereich Konsole PCs 10 UP...
Seite 24
= Unterseite Konsolblock = Unterseite Decke PCs® Konsole PCs 2 PCs 3 PCs 5 PCs 7 PCs 10 PCs 15 PCs 2 UP PCs 3 UP PCs 5 UP PCs 7 UP PCs 10 UP Unterflansch 123,5 113,5 204,75 167,5 Endplatte H3 min 63 ±1...
Seite 25
AUSWÄHLEN Werden identische PCs® Konsolmodelle auf gleicher Höhe an gegenüberliegenden Seiten einer Stütze verwendet, kann eine doppelseitige Konsole ausgebildet werden (siehe Abbildung 12). Dadurch reduziert sich die Menge der Zusatzbewehrung. Abbildung 12. Beispiel für Reduzierung der Zusatzbewehrung bei doppelseitiger PCs® Konsole im Vergleich zu einzelnen PCs®...
Seite 26
AUSWÄHLEN Nach Auswahl des geeigneten PCs® Konsolenmodells kann nach den Regeln in Tabelle 22 ein Code für die Produktbeschreibung generiert werden. Verwenden Sie diesen Code, wenn Sie das Produkt bei Peikko bestellen. Tabelle 22. Erstellung des Produktcodes für PCs® Konsolen Tragfähigkeitsklasse...
Seite 27
B. PCs 5-2 H280 Tragfähigkeitsklasse der Konsole Doppelseitig PCs 3-2 d[Durchmesser] Durchmesser der Stütze z. B. PCs 5-2 d280 Peikko berechnet die Abstände der Auflagerplatten Länge Tragfähigkeitsklasse der Konsole Doppelseitig Breite der Stütze PCs 3-2 H[Länge] UP UP-model z. B. PCs 5-2 H280 UP Tragfähigkeitsklasse der Konsole...
Seite 28
AUSWÄHLEN Tabelle 24. Produktcode für mehrseitige PCs® Konsolen H [Länge] Länge H350 Länge H400 d [Durchmesser] d350 d400 H [Länge] Länge H350 Länge H400 d [Durchmesser] d350 d400 PCs® KONSOLE...
ANHANG A Anhang A – Zusätzliche Bewehrung • Horizontale Kopfbolzen bei einseitigen Konsolen erhöhen das Risiko eines Betonausbruchs, sodass eine Zusatzbewehrung entsprechend den nachfolgenden Abbildungen benötigt wird. • Die Zusatzbewehrung für die vertikalen Kopfbolzen wird unter den Kopfbolzen platziert. Zusatzbewehrung wird außerdem im Biegebereich der oberen vertikalen Kopfbolzen eingesetzt.
Seite 30
ANHANG A Erforderliche Zusatzbewehrung für Standard-PCs® Konsolen. Stahlgüte: B500B PCs 2 PCs 3 PCs 5 ③ 4Ø10,L=1000 ③ 4Ø10,L=1000 ③ 4Ø10,L=1000 ① 1Ø10 ① 1Ø10 ① 2Ø10 ② 4Ø10 ② 2Ø10 ② 4Ø10 27,5 ① ① ① B-50 B-50 B-50...
Seite 31
ANHANG A Erforderliche Zusatzbewehrung für doppelseitige PCs® Konsolen. Stahlgüte: B500B PCs 2-2 PCs 3-2 PCs 5-2 ① 2Ø10 ① 1Ø10 ① 1Ø10 27,5 ① B-50 ① B-50 ① B-50 PCs 7-2 PCs 10-2 PCs 15-2 ① 2Ø10 ① 3Ø10 ① 3Ø10 62,5 ②...
Seite 32
Durchmesser [mm] PCs 2 PCs 3 PCs 5 PCs 7 PCs 10 Erforderliche Zusatzbewehrung für PCs® UP Konsolen. Stahlgüte: B500B PCs 2 UP PCs 3 UP PCs 5 UP ① 1Ø10 ① 1Ø10 ① 1Ø10 27,5 ① 1Ø10 ① 1Ø10 ①...
Seite 33
ANHANG A Erforderliche Zusatzbewehrung für doppelseitige PCs® UP Konsolen. Stahlgüte: B500B PCs 2-2 UP PCs 3-2 UP PCs 5-2 UP 27,5 ① 2Ø10 ① 2Ø10 ① 2Ø10 ① B-100 ① B-120 ① B-160 PCs 7-2 UP PCs 10-2 UP ① 2Ø10 ①...
Seite 34
Abbildung 14. Erforderliche vertikale U-Bügel in mehrseitigen PCs® UP Konsolen Tabelle 26. Zusatzbewehrung (vertikale U-Bügel) für mehrseitige PCs® UP Konsolen Vertikale U-Bügel Durchmesser [mm] PCs 2 UP PCs 3 UP PCs 5 UP PCs 7 UP PCs 10 UP 2-SEITIG 3-SEITIG PCs®...
Seite 35
ANHANG A Erforderliche Zusatzbewehrung für PCs® Konsolen bei Verwendung in Wänden. Stahlgüte: B500B PCs 2 PCs 3 ① 1Ø10 ① 1Ø10 ② 2+2Ø10 ② 2+2Ø10 ③ 2+2Ø10 ③ 2+2Ø10 27,5 ④ 4Ø10,L=1400 ④ 4Ø10,L=1400 ④ 4Ø10,L=1400 ④ 4Ø10,L=1400 ① ①...
ANHANG B Anhang B – Berechnungsbeispiele Die größte Torsion während der Montage ist nachzuweisen. Häufig ist dies der Fall, wenn die PCs® Konsolen werden verwendet, um vertikale Kräfte Deckenelemente zuerst nur auf einer Seite des Trägers und Torsion von Stahl- und Stahlverbundträgern auf montiert werden.
Seite 37
ANHANG B Beispiel 1: Beispiel 2: Längere Deckenelemente werden zuerst auf einer Kürzere Deckenelemente werden zuerst auf einer Seite des Trägers montiert und die Träger während der Seite des Trägers montiert und die Träger während der Montage nicht unterstellt: Montage nicht unterstellt: gk,beam = 4 kN/m gk,beam = 4 kN/m 4000...
Seite 38
ANHANG B Endzustand Träger und Decken mit schwacher Zusammenwirkung Die im Endzustand vorhandene Torsion ist abhängig von Das Zusammenwirken von Decken und Trägern ist der Situation während des Vergusses der Elementfugen schwach, wenn die Fugenbewehrung die Zugkraft, die sowie den Lasten nach dem Betonieren. durch Torsion aus Nutzlasten verursacht wird, nicht übertragen kann.
Seite 39
ANHANG B Beispiel 3: Beispiel 4: (Träger und Decken mit guter Zusammenwirkung) (Träger und Decken mit schwacher Zusammenwirkung) In diesem Fall werden die Träger bei der Montage nicht In diesem Fall werden die Träger bei der Montage nicht unterstellt. Torsion wird durch die unterschiedlichen unterstellt.
Seite 40
ANHANG B PCs 15 PCs 10 / PCs 10 UP PCs 7 / PCs 7 UP PCs 5 / PCs 5 UP PCs 3 / PCs 3 UP PCs 2 / PCs 2 UP Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Bemessungswert der Querkrafttragfähigkeit V...
Wenn PCs® 7 UP oder PCs® 10 UP verwendet werden sollen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von Peikko. Zusätzliche Bewehrung im Balken Durchmesser Rückhängebewehrung Bügel PCs 2 UP PCs 3 UP PCs 5 UP [mm] A’ UP kopfüber ® A - A’...
MONTAGEANLEITUNG Montage der PCs Konsole ® Kennzeichnung des Produkts Die PCs® Konsolen sind in verschiedenen Modellvarianten (PCs®, PCs® UP) und verschiedenen Größen (2, 3, 5, 7, 10, 15) erhältlich. Zur Identifizierung sind die Konsolen mit einem Bezeichnungsschild versehen und farblich gekennzeichnet.
Seite 43
MONTAGEANLEITUNG Die Stütze oder das Wandelement werden betoniert und der Beton wird verdichtet. Das Bauteil härtet aus und wird gelagert, bis der Beton ausreichend fest ist und die Schalung entfernt werden kann. Nach dem Entfernen der Schalung wird das Bauteil einer Sichtprüfung unterzogen.
Seite 44
Die Gewindebolzen werden mit dem in der Tabelle angegebenen Drehmoment angezogen. Bolzenlänge Drehmoment Farbe Bolzengewinde [mm] [mm] [Nm] PCs 2 PCs 3 Grau PCs 5 Gelb PCs 7 Grün PCs 10 Blau PCs 15 Schwarz Montage auf der Baustelle Vor der Montage des Trägers müssen Sichtprüfungen...
Seite 45
MONTAGEANLEITUNG Es ist möglich, die Verschraubung der Konsolblöcke vor Ort zu lösen, um ihre Position zu verändern. Danach müssen die Gewindebolzen wieder kraftschlüssig angezogen werden, die Verzahnung muss wieder fest ineinander greifen und die Köpfe der Bolzen müssen wieder fest an den Unterlegscheiben anliegen. Die Träger werden eingebaut und gemäß...
Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung. Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Peikko Group Corp. übernimmt für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druckerzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.