Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - EcoFlow 5kWh LFP Battery Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5kWh LFP Battery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
6. Wenn der Batteriestand nach dem Gebrauch unter 1 % liegt, sollte er vor der Lagerung auf 60 % aufgeladen
werden. Wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum bei kritisch niedrigem SOC nicht verwendet wird, kommt
es zu irreversiblen Schäden an der Batteriezelle, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verringert.
7. Wenn der SOC-Wert der Batterie kritisch niedrig ist und sie zu lange nicht verwendet wird, wechselt sie in den
Energiesparmodus und muss wieder aufgeladen werden, bevor sie wieder verwendet werden kann.

8.2 Entsorgung

1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig entladen ist, bevor Sie sie in einem dafür vorgesehenen Behälter
für das Batterierecycling entsorgen, sofern dies möglich ist. Die Batteriezellen enthalten gefährliche Chemikalien
und dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Gesetze und Vorschriften
des Benutzers zum Recycling und zur Entsorgung von Lithium-Batterien, um relevante Details zu erfahren.
2. Wenn die Batterie aufgrund eines Fehlers des Produkts selbst nicht vollständig entladen werden kann, darf die
Batterie nicht direkt entsorgt werden. Wenden Sie sich für die weitere Entsorgung an ein spezialisiertes Batterie-
Recyclingunternehmen.
3. Eine tiefentladene Batterie lässt sich nicht einschalten. Bitte entsorgen Sie die Batterie entsprechend den lokalen
Gesetzen und Vorschriften.
9. Fehlerbehebung
Fehlerbeschreibung
Symbol bleibt
eingeschaltet
Symbol bleibt
eingeschaltet
Symbol blinkt
16
Fehlertyp
Anzeige für niedrige
Temperatur
Anzeige für hohe
Temperatur
Überentladungsschutz
Überladungsschutz
Überlastschutz
Kurzschlussschutz
Überstromschutz
Wiederherstellungsmethoden
Aufladen: Automatische Wiederherstellung nach einer
Batterietemperatur von über 5 °C (41 °F)
Entladung: Automatische Wiederherstellung nach einer
Kerntemperatur von über -17 °C (1,4 °F)
Aufladen: Automatische Wiederherstellung nach
Abkühlung auf unter 42 °C (107 °F)
Entladen: Automatische Wiederherstellung
nach Abkühlung auf unter 52 °C (125 °F)
Batterieladung, automatische
Wiederherstellung bei SOC > 0 %
Automatische Unterbrechung und Wiederherstellung
des Ladevorgangs nach teilweisem Verbrauch der
Batterieleistung
Entfernen Sie das überlastete Gerät und starten Sie
die Maschine zur Wiederherstellung neu
Professionelle Inspektion empfohlen, um die Ursache
des Kurzschlusses zu beseitigen
Entfernen Sie den Überstromschutz und starten Sie
das Gerät neu, um es wiederherzustellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis