Seite 3
In compliance with laws and regulations, EcoFlow shall have the final right to interpret this document and all related documents for this product. Any update, revision, or termination of the contents thereof, if necessary, shall be made without prior notice, and users may visit EcoFlow official website for the latest information of the product.
6. It is prohibited to dismantle or replace the battery cells. 7. It is prohibited to stack heavy objects other than another EcoFlow LFP battery on top of this battery. 8. It is prohibited to place this battery in an unventilated or dusty environment.
Warranty Card Clamp Screws Mounting Strap 4. Battery Specifications 4.1 General Information 5kWh LFP Battery 2kWh LFP Battery Net weight Approx. 89.5 lbs(40.6 kg) Approx. 37.7 Ibs(17.1 kg) 19.7 x 10.2 x 11.8 in 13.7 x 7.8 x 11.2 in...
Capacity retention over lifetime at ambient temperature 25°C (77°F) Number of cycles Number of cycles 5kWh LFP Battery 2kWh LFP Battery *To obtain longer battery life, it is recommended to use partial charging and discharging, i.e. with a depth of discharge (DOD) of less than 80%.
Seite 7
5. Battery Overview 5.1 Introduction to Battery There are two types of EcoFlow LFP Battery, 5kWh LFP Battery and 2kWh LFP Battery, both of which use the safest and most reliable type of lithium iron phosphate battery cell (LiFePO or LFP). The nominal voltage of a single LFP cell is 3.2V.
Seite 8
Foldable / Portable Solar Panel Power Kit Console Vehicle Alternator 4. EcoFlow 2kWh/5kWh LFP Battery Fuse-100A (Not included) EcoFlow Smart Generator Note: The figure shows the different types of sockets in different countries. It is for reference only, please refer to the actual product.
The buttons that can be used to switch on the battery include, 1. the battery main power button; 2. the EcoFlow Power Kit Console main power button; 3. the EcoFlow Power Hub main power button. The battery can be switched off via, 1.
Seite 10
To switch the display on or off, short press the power button. 6.2 Charging and Discharging the Battery 6.2.1 Connecting the Battery to the EcoFlow Power Kits Connect the battery to Power Kits for charging (as follows):...
Seite 11
6.2.2 Connecting the Battery to Third-Party Power Systems EcoFlow LFP Battery is compatible with most commercially available 40V~60V third-party power systems. The user can monitor the operating status of each battery by connecting the EcoFlow Power Kit Console or EcoFlow Wireless Communication Dongle via the RJ45 port.
Seite 12
This adapter comes with two RJ45 CAN Bus ports, each port can be connected to EcoFlow Wireless Communication Dongle, Power Kit Console or another adapter. When two or more battery packs are connected and the RJ45 CAN Bus port is not connected to either of the above modules, an RJ45 CAN bus terminator MUST be connected to the port to ensure proper communication throughout the system.
Seite 13
The capacity of the battery can be significantly reduced when discharging at high power in low temperature. The EcoFlow LFP Battery is built with discharge heating function to address this situation. Discharge heating function can be activated manually by tapping the discharge heating button in the EcoFlow App as follows: 1.
* Do not use the battery in series as this can potentially damage the battery. 1. Ensure the battery is switched off before connection. 2. Connect the battery to the EcoFlow Power Kits via the EcoFlow LFP Battery Power Cable as shown in the diagram below.
6.6 Replacing the Fuse The EcoFlow 5kWh LFP Battery has a built-in DC 70V/150A replaceable fuse, while the 2kWh LFP Battery has a built-in DC 70V/125A replaceable fuse. Under normal operating conditions, there is no risk of fuse blowing. When an external short circuit occurs and the battery management system is not protected in time, the fuse will blow immediately to protect the battery.
7. Battery Installation Precautions 1. After opening the battery package, first check the battery and accessories. If the battery is damaged or there is an occurrence of missing parts, please contact the vendor. 2. Ensure the battery is switched off before installation. 3.
8. Battery Maintenance and Disposal 8.1 Maintenance Instructions 1. The battery must be stored in dry and well-ventilated environment. If the storage temperature is too high or too low, this will affect the self-discharge rate of the battery and accelerate the natural aging of the battery. It is therefore recommended to store the battery at a temperature of 20~45°C (68°F~113°F) and stay away from water sources, heat sources, and metal objects.
The battery can be wiped with a dry, soft, and clean cloth or tissue. Are lithium batteries safe? The EcoFlow LFP Battery is protected by high-performance BMS and have undergone rigorous testings to ensure safety in use. Can the 5kWh LFP Battery and 2kWh LFP Battery be used in parallel? This is not recommended —...
Haftung für Verluste ab, die darauf zurückzuführen sind, dass der Benutzer das Produkt nicht dem Benutzerhandbuch entsprechend verwendet hat. In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften hat EcoFlow das endgültige Recht, dieses Dokument und alle zugehörigen Dokumente für dieses Produkt zu interpretieren. Aktualisierungen, Überarbeitungen oder Streichungen des Inhalts werden, falls erforderlich, ohne vorherige...
6. Es ist verboten, die Batteriezellen zu demontieren oder auszutauschen. 7. Es ist verboten, schwere Gegenstände außer einem anderen EcoFlow LFP-Batterie auf dieser Batterie zu stapeln. 8. Es ist verboten, diese Batterie in einer ungelüfteten oder staubigen Umgebung zu platzieren.
Durch die Verwendung von EcoFlow-Produkten, -Anwendungen und -Diensten erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von EcoFlow einverstanden, die Sie über den Abschnitt „Über“ auf der Seite „Benutzer“ der EcoFlow- App oder auf der offiziellen EcoFlow-Website unter https://www.ecoflow.com/policy/ terms-of-use und https://www.ecoflow.com/policy/privacy-policy einsehen können.
4. Batterie-Spezifikationen 4.1 Allgemeine Informationen 5 kWh LFP-Batterie 2 kWh LFP-Batterie Nettogewicht Ca. 40,6 kg (89,5 lbs) Ca. 17,1 kg (37,7 Ibs) 19,7 x 10,2 x 11,8 Zoll 13,7 x 7,8 x 11,2 Zoll Abmessungen 500 x 260 x 300 mm 348 x 198 x 285 mm Nennkapazität 5120Wh(100Ah) 2048Wh(40Ah) Nennspannung 51,2 V 51,2 V Konfiguration 16 S1P 16 S2P Ladeschlussspannung 57,6 V 57,6 V Entladeschlussspannung 40 V 40 V Max. anhaltender Ladestrom 80 A 32 A Max.
* Diese Batterie aktiviert die automatische Heizfunktion, wenn die Ladetemperatur unter 0 °C (32 °F) fällt. 5. Batterie-Übersicht 5.1 Einführung zur Batterie Es gibt zwei Arten von EcoFlow LFP-Batterien, 5 kWh LFP-Batterien und 2 kWh LFP-Batterien, die beide den sichersten und zuverlässigsten Typ von Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen verwenden (LiFePO oder LFP). Die Nennspannung einer einzelnen LFP-Zelle beträgt 3,2 V.
Seite 25
Motor Lichtmaschine Starter-Batterie AC OUT 10A MAX Netzunabhängiger Aufbau und Haussicherung Gleichstromgerät Wechselstromgerät AC OUT 10A MAX 1. EcoFlow Power Hub Landstrom Campingplatz AC/DC Smart Disribution Panel Rigides oder flexibles Solarmodul Power Kit-Konsole Faltbares / tragbares Solarpanel 4. EcoFlow 5 kWh-/2 kWh-LFP-Akku...
5.3 Erscheinungsbild der Batterie Polarität des LFP-Batterieadapters 4. Sicherungsabdeckung Schraubenposition 5. Aussparung für Riemen 2. Griff Basis-Stapelaussparung 3. LFP-Batterie-Steckeranschluss 1. Digitale Anzeige Anzeige für niedrige Warnanzeige für Temperatur Schutz 2. Ein/Aus-Taste Anzeige für hohe Zu den Schutzarten gehören: Überentladungsschutz Temperatur Überladungsschutz Heizungsstatus- Überlastschutz...
Die Batterie kann auf zwei Arten eingeschaltet werden, durch Aufladen oder über Tasten. Folgende Tasten können zum Einschalten der Batterie verwendet werden: 1. Hauptschalter für die Batterie, 2. Hauptschalter für die EcoFlow Power Kit-Konsole, 3. Hauptschalter für den EcoFlow Power Hub. Die Batterie kann über folgende Tasten ausgeschaltet werden: 1.
6.2.2 Anschließen der Batterie an Stromversorgungssysteme von Drittanbietern Die EcoFlow LFP-Batterie ist mit den meisten handelsüblichen 40 V~60 V-Stromversorgungssystemen von Drittanbietern kompatibel. Der Benutzer kann den Betriebsstatus der einzelnen Batterien überwachen, indem er die EcoFlow Power Kit-Konsole oder den EcoFlow Wireless Kommunikations-Dongle über den RJ45-Anschluss anschließt. LFP-...
Seite 29
Dieser Adapter verfügt über zwei RJ45-CAN-Bus-Anschlüsse. Jeder Anschluss kann mit dem EcoFlow Wireless Communication Dongle, der Power Kit Console oder einem anderen Adapter verbunden werden. Wenn zwei oder mehr Akkupacks angeschlossen sind und der RJ45-CAN-Bus-Anschluss nicht mit einem der oben genannten Module verbunden ist, MUSS ein RJ45-CAN-Bus-Abschlusswiderstand an den Anschluss angeschlossen werden, um eine ordnungsgemäße Kommunikation im gesamten System zu gewährleisten.
Die Batteriekapazität kann sich beim Entladen mit hoher Leistung bei niedriger Temperatur erheblich verringern. Die EcoFlow LFP-Batterie ist mit einer Entladeheizfunktion ausgestattet, um dieser Situation entgegenzuwirken. Die Entladeheizung kann manuell aktiviert werden, indem Sie in der EcoFlow-App wie folgt auf die Schaltfläche für die Entladeheizung tippen: 1.
* Verwenden Sie die Batterie nicht in einer Reihenschaltung, da dies zu einer Beschädigung der Batterie führen kann. 1. Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor dem Anschließen ausgeschaltet ist. 2. Schließen Sie die Batterie über das EcoFlow LFP Batterie-Stromkabel an den EcoFlow Power Hub an, wie in der Abbildung unten dargestellt.
6.6 Auswechseln der Sicherung Die EcoFlow 5 kWh LFP-Batterie verfügt über eine integrierte austauschbare DC 70V/150A-Sicherung, während die 2 kWh LFP-Batterie über eine integrierte austauschbare DC 70V/125A-Sicherung verfügt. Unter normalen Betriebsbedingungen besteht keine Gefahr, dass die Sicherung durchbrennt. Wenn ein externer Kurzschluss auftritt und das Batteriemanagementsystem nicht rechtzeitig geschützt wird, brennt die Sicherung sofort durch, um die...
2.Ersetzen Sie die neue Sicherung und bringen Sie die Abdeckung wieder an. 7. Installation der Batterie Vorsichtsmaßnahmen 1. Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Batteriepacks zunächst die Batterie und das Zubehör. Wenn die Batterie beschädigt ist oder Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den Anbieter. 2.
LFP-Batterie-Wandhalterung M6*20 8. Wartung und Entsorgung der Batterie 8.1 Wartungsanleitung 1. Die Batterie muss in einer trockenen und gut belüfteten Umgebung gelagert werden. Eine zu hohe oder zu niedrige Lagertemperatur wirkt sich auf die Selbstentladung der Batterie aus und beschleunigt die natürliche Alterung der Batterie.
6. Wenn der Batteriestand nach dem Gebrauch unter 1 % liegt, sollte er vor der Lagerung auf 60 % aufgeladen werden. Wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum bei kritisch niedrigem SOC nicht verwendet wird, kommt es zu irreversiblen Schäden an der Batteriezelle, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verringert. 7.
Die Batterie kann mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch oder Papiertuch abgewischt werden. Sind Lithium-Batterien sicher? Die EcoFlow LFP-Batterie ist durch ein Hochleistungs-BMS geschützt und wurde strengen Tests unterzogen, um die Sicherheit während des Gebrauchs zu gewährleisten. Können die 5 kWh LFP-Batterie und die 2 kWh LFP-Batterie parallel verwendet werden? Dies wird nicht empfohlen –...