Spiegelschweissverbindungen von Geberit PE und Geberit Silent‑db20 Rohren und Formstücken verwendet werden: • Geberit KSS-160 Schweissspiegel für Geberit PE und Geberit Silent‑db20 d32–160 mm • Geberit KSS-200 Schweissspiegel für Geberit PE und Geberit Silent‑db20 d32–200 mm • Geberit KSS-315 Schweissspiegel für Geberit PE d200–315 mm Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss.
• Während sämtlicher Arbeiten, die nicht zum Schweissprozess gehören, Netzstecker ziehen. • Geberit Schweissspiegel nur in gut belüfteten Räumen oder an witterungsgeschützten Orten benutzen. • Dämpfe nicht einatmen. • Geberit Schweissspiegel während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. • Geberit Schweissspiegel auf ebenem, festem Unterbau fixieren.
Rohre bzw. Formstücke anwärmen: ▶ Schweissspiegel während der Arbeits- • d32 nur von Hand möglich pausen in den dafür vorgesehenen • d40–75 von Hand oder mit Geberit Ständer stecken. Schweissmaschine möglich • d90–315 nur mit Geberit Schweissma- Netzstecker an das Stromnetz anschliessen.
Instandhaltung Wartungsregeln • Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte Fachwerkstätten ausgeführt werden. • Der komplette Geberit Schweissspiegel muss in einem geeigneten Transportbehälter zur Reparatur gege- ben werden. Intervall Wartungsarbeit ▶ Geberit Schweissspiegel auf äussere Mängel und Beschädigungen Regelmässig (vor dem Einsatz, zu prüfen.
Restmüll entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Entsorgung zuzuführen sind. Endnutzer sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zur fachgerechten Entsorgung an öffentliche Entsorgungsträger, an Vertreiber oder an Geberit zurückzugeben. Zahlreiche Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten verpflichtet. Für eine Rückgabe an Geberit ist mit der zuständigen Vertriebs- oder Servicegesellschaft Kontakt aufzunehmen.