Wichtig!
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
an einem sicheren Ort auf, so dass die Informationen jederzeit verfügbar sind. Wenn Sie
das Gerät an eine andere Person weitergeben, geben Sie dieser ebenfalls diese
Bedienungsanleitung.
Für Schäden und Unfälle, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der
Sicherheitshinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen
kann
zu
einem
Verletzungen führen.
Bewahren
Sie
Nachschlagen auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
netzbetriebenes
batteriebetriebenes (schnurloses) Elektrowerkzeug.
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein.
b. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen,
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, während Sie ein
Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können dazu führen,
dass Sie die Kontrolle verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen zur Steckdose
passen. Verändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner
Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen.
Steckdosen verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
elektrischen
Schlag,
alle
Warnhinweise
(kabelgebundenes)
z.
B.
bei
Vorhandensein
Unveränderte
Brand
und/oder
und
Anweisungen
Elektrowerkzeug
von
Stecker
und
schweren
zum
späteren
oder
Ihr
brennbaren
passende
3