3. BETRIEBSANLEITUNG
3.1 Vor der Inbetriebnahme des Geräts
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Daten
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
3.1.1 Wechseln des Schleifpapiers
Die Schleif-/Polierscheibe ist mit einem Klettverschlusssystem ausgestattet, mit dem das
Schleif-/Polierpapier ohne Klemmvorrichtung befestigt werden kann.
Bevor Sie ein neues Stück Schleif-/Polierpapier anbringen, klopfen Sie eventuelle
Verschmutzungen vom Klettverschluss ab und reinigen Sie ihn mit einer Bürste oder, falls
erforderlich, mit Druckluft.
Legen Sie das Schleif-/Polierpapier auf die Schleif-/Polierscheibe. Fixieren Sie das Schleif-
/Polierpapier, indem Sie es mit der Hand fest andrücken.
3.1.2 Montage der Absauganlage
Die
Staubabsaugung
Staubbelastungen in der Luft und erleichtert die Staubentsorgung.
⚫
Verbinden Sie den Schlauch (1) an beiden Enden mit den Anschlüssen (2+3), dabei
muss der Schlauch
in die Anschlüsse einklicken (siehe "Anschlussstück").
⚫
Das dünnere Verbindungsstück (2) sollte nun mit dem Griff (4) verbunden werden .
⚫
Um den Schlauch zu demontieren, drücken Sie vorsichtig mit der flachen Seite des
beiliegenden Schraubendrehers in die Einkerbungen. Dadurch werden die
Verriegelungsnasen aus den Kerben gelöst und der Schlauch kann wieder aus der
Halterung genommen werden.
⚫
Schließen Sie Ihr Gerät an eine Absauganlage oder einen Staubsauger an. Dies
ermöglicht eine hervorragende Absaugung von Spänen und Staub vom Werkstück.
Vorteile: Die Vorteile sind, dass Sie sowohl das Gerät als auch Ihre eigene Gesundheit
schützen. Außerdem wird Ihr Arbeitsbereich sauber und sicher sein.
verhindert
die
Ansammlung
AnsaugschlauchanschlussAnschlussstück
von
Schmutz
und
hohen
18