Menüoptionen für den abgesicherten Startmodus:
•
RF: Mute oder On
•
Locks: None, Pwr, Menu, All
Änderungen mithilfe der Navigationstasten vornehmen.
Zum Verlassen des Menüs für den abgesicherten Startmodus muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet oder kurzzeitig
der Akku entfernt werden.
Die vorherigen Einstellungen für Sperren und HF werden beibehalten, wenn der Sender im abgesicherten Startmodus eingeschaltet wird.
Eingang übersteuert
Die Meldung OVERLOAD erscheint, wenn am Audioeingang ein Signal mit hohem Pegel anliegt. Die Power-LED leuchtet als
zusätzlicher Hinweis auf eine Übersteuerung rot. Das Eingangssignal reduzieren oder die Eingangsvordämpfung aktivieren,
um den Übersteuerungszustand zu beseitigen.
Tipp: Zum Aktivieren der Eingangsvordämpfung zu Audio > Pad navigieren und 12 dB auswählen.
Anpassen der Audiopegel an Mikrofon-Offset
Wenn zwei Sender mit einem Empfänger verbunden werden, können zwischen Mikrofonen oder Instrumenten Unterschiede in
den Lautstärkepegeln bestehen. In solchen Fällen wird die FunktionOffset verwendet, um die Lautstärkepegel aufeinander ab
zustimmen und hörbare Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern zu beseitigen. Bei Verwendung eines einzelnen Sen
ders Offset auf 0 dB einstellen.
1.
Den ersten Sender einschalten und einen Klangtest durchführen, um den Audiopegel zu prüfen. Anschließend den
Sender ausschalten.
2.
Den zweiten Sender einschalten und einen Klangtest durchführen, um den Audiopegel zu prüfen. Für jeden weiteren
Sender wiederholen.
3.
Falls ein hörbarer Unterschied zwischen den Audiopegeln der Sender wahrgenommen wird, zum Offset-Menü (Audio
> Offset) des Senders navigieren, um den Offset zum Abstimmen der Audiopegel in Echtzeit zu erhöhen oder zu ver
ringern.
Shure Incorporated
16/28