Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 8: Einstellungen - Temperatursensor - MDT Technologies SCN-DTSEN1.01 Technisches Handbuch

Dämmerungs-/temperatursensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-DTSEN1.01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Dämmerungs-/Temperatursensor [SCN-DTSEN1.01]
Schwellwert 1 / 2
Obere Grenze
Untere Grenze
Datenpunkttyp
Wert bei
Überschreitung
Wert bei
Unterschreitung
Szenen Nummer bei
Überschreitung
Szenen Nummer bei
Unterschreitung
Zyklisch senden
alle ...
Tabelle 8: Einstellungen – Temperatursensor
Messwert senden
Durch die Einstellung „nicht aktiv, nur Abfrage" wird der Messwert nicht aktiv gesendet, kann aber
über das Objekt extern abgefragt werden. „bei Änderung" bedeutet, dass der Messwert bei einer
Änderung aktiv auf den Bus gesendet wird. Der Wert, bei welcher Änderung gesendet werden soll,
wird mit der Einstellung unter „Senden bei Änderung von ..." festgelegt.
Durch die Einstellung „zyklisch" kann eingestellt werden, in welchen Abständen der aktuelle
Messwert gesendet werden soll. Es wird auch gesendet, wenn sich der Wert nicht verändert hat.
Mit der Auswahl „bei Änderung und zyklisch" wird entsprechend auf beiden Einstellungen reagiert.
Mit dem Parameter „Abgleichwert für Sensor" kann ein Korrekturwert eingebeben werden. Dieser
dient der Anhebung/Absenkung des tatsächlich gemessenen Wertes. Der Temperatursensor sendet,
bei Aktivierung dieser Funktion, den korrigierten Temperaturwert.
Messwert glätten
Die Helligkeit wirkt sich auf die Temperatur aus (Oberfläche erwärmt sich bei direkter
Sonneneinstrahlung stärker als bei Bewölkung). Mit einer Filterfunktion/Kompensation kann dieses
Verhalten hier beeinflusst werden um „ruckartige" Veränderungen zu vermeiden.
Schwellwert 1 / 2
Es können zwei Schwellwerte unabhängig voneinander parametriert werden. Jeder Schwellwert
wird festgelegt durch je einen Wert für die „Obere Grenze" sowie die „Untere Grenze".
Datenpunkttyp
Der ausgewählte Datenpunkttyp bestimmt, ob beim Über-/Unterschreiten des Schwellwertes
entweder EIN oder AUS-Telegramme (1 Bit) oder Szenen (1 Byte) gesendet werden.
Die Festlegung erfolgt über die Parameter „Wert/Szenen Nummer bei Über-/Unterschreitung".
Zusätzlich kann bestimmt werden, ob die Telegramme zyklisch gesendet werden sollen.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
14
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
nicht aktiv
aktiv
-30 – 50 °C
[6]
[40]
-30 – 50 °C
[4]
[35]
1 Bit DPT 1.001 Schalten
1 Byte DPT 17.001 Szenen
Nummer
nicht aktiv
EIN
AUS
nicht aktiv
EIN
AUS
1 – 64
[1]
1 – 64
[2]
nicht aktiv, 10 s – 60 min
Aktivierung/Deaktivierung eines
Schwellwertes.
Einstellung der oberen Grenze für den
Schwellwert.
Einstellung der unteren Grenze für den
Schwellwert.
Festlegung des Datenpunkttyps,
welcher beim Über-/Unterschreiten
gesendet werden soll.
Einstellung des zu sendenden Wertes
bei Über-/Unterschreitung des
entsprechenden Schwellwertes.
Bei DPT „Schalten".
Einstellung der zu sendenden Szene
bei Über-/Unterschreitung des
entsprechenden Schwellwertes.
Bei DPT „Szenen Nummer".
Einstellung, ob und in welchem
Intervall der Wert bzw. die Szene
zyklisch gesendet werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis