Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.MENARINI GlucoMen Day PUMP Benutzerhandbuch Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensmittel-Bibliothek
Datenbank im ADM / in Narsha, die Angaben zu Kohlenhydraten, Fett, Eiweiß,
Ballaststoffen und Kalorien für eine Vielzahl von Lebensmitteln enthält.
Glucagon
Ein vom Körper hergestelltes Hormon. Glucagon erhöht den Blutzucker.
Bei Menschen ohne Diabetes wird die Regulierung des Blutzuckers durch
die Freisetzung von Insulin und Glucagon und anderen Hormonen erreicht.
Synthetisches Glucagon ist ein Produkt, das injiziert werden kann, um den
Blutzucker bei jemandem zu erhöhen, der infolge einer Hypoglykämie nicht
mehr ansprechbar ist.
Glukose
Eine wichtige Energiequelle für den Körper. Insulin ist Voraussetzung für die
Resorption von Glukose. Steht nicht genügend Insulin zur Verfügung, erhöht
sich die Glukosekonzentration im Blut, d.h. der Blutzuckerspiegel steigt.
Glykosiliertes Hämoglobin (HbA1c)
Ein Parameter der Stoffwechselkontrolle, der mit einem Laborverfahren
aus einer Blutprobe bestimmt wird. Er drückt aus, wieviel Glukose in den
letzten 60 bis 90 Tagen an Hämoglobin gebunden wurde und ist somit ein
Indikator für den durchschnittlichen Glukosespiegel über diesen Zeitraum.
Je geringer der HbA1c ist, desto geringer ist das Risiko diabetesbedingter
Komplikationen.5
Gesundheitsdienstleister
Ein Angehöriger der medizinischen Fachkreise, der auf die Behandlung
der jeweiligen Erkrankung spezialisiert ist. Gesundheitsdienstleister im
Bereich Diabetes trainieren Patienten mit Diabetes im Management der
Erkrankung.
Hyperglykämie (hoher Blutzucker)
Eine Situation, bei der der Blutzucker höher ist als der von Ihrem Arzt em-
pfohlene obere Grenzwert. Zu den Symptomen eines hohen Blutzuckers
gehören Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und
verschwommenes Sehen. Längerer Blutzucker über 13,9 mmol/l (250 mg/
dl) kann zu DKA führen, einem potenziell tödlichen Zustand. Bei einer In-
sulinpumpentherapie kann eine Hyperglykämie auftreten, weil nicht oder
nicht genügend Insulin für die verzehrte Kohlenhydratmenge verabreicht
wurde, weil die Pumpe sich vom Körper gelöst hat und kein Insulin in den
Körper abgibt, weil eine zu geringere Basalrate verwendet wird oder weil
die Pumpe das Insulin nicht korrekt abgibt (z.B. durch Okklusion).
Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
Eine Situation, bei der der Blutzuckerspiegel unter dem von Ihrem Arzt
empfohlenen unteren Grenzwert liegt. Zu den Symptomen eines niedri-
gen Blutzuckers gehören Zittern, Schwitzen, Schwindel, verschwommenes
Sehen und extremer Hunger. Hypoglykämie ist ein potenziell tödlicher Zu-
stand, der die sofortige Einnahme von Glukosetabletten, Saft, Limonade
(mit Zucker), Süßigkeiten (keine Schokolade) oder anderen Lebensmitteln
mit hohem Zucker- und niedrigem Fettgehalt erfordert. Jeder Blutzucker
unter 3,9 mmol/l (70 mg/dl) kann zu einer Hypoglykämie führen. Bei einer
Insulinpumpentherapie kann eine Hypoglykämie dadurch auftreten, dass zu
viel Insulin für die gegessene Kohlenhydratmenge verabreicht wurde, dass
zu viel Insulin von der Pumpe abgegeben wurde, weil die Basalrate zu hoch
eingestellt ist, oder dass die Pumpe das Insulin nicht richtig pumpt.
Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung
Eine Situation, bei der eine Person keine Symptome eines niedrigen Blut-
zuckers fühlt. Studien zeigen, dass eine Insulinpumpentherapie eine Hypo-
glykämie-Wahrnehmungsstörung rückgängig machen kann.
Infusionsstelle
Die Stelle in der Haut, durch die der Patch Insulin an den Körper abgibt.
Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis (Insulin-KH-Verhältnis)
Das Verhältnis, das angibt, wie viele Gramm Kohlenhydrate durch 1 Einheit
Insulin abgedeckt werden. (Zum Beispiel 1 Einheit/15 Gramm KH). Dies
ist eine personalisierte Einstellung im ADM / in Narsha, für verschiedene
Tageszeiten unterschiedlich eingestellt werden kann.
Insulinwirkdauer
Ist die Zeitspanne, in der eine in Form eines Bolus gegebene Insulinmenge
im Körper wirksam ist. Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung im ADM
oder in Narsha.
Insulin an Bord (IOB)
Das aktive Restinsulin das von einem Kohlenhydrat- oder Korrekturbolus
übrig bleibt. Der Bolusrechner verwendet die im ADM / in Narsha eingestel-
lte Insulinwirkdauer und die Zeit und Menge des letzten Bolus, um die IOB
zu bestimmen. IOB reduziert die Wahrscheinlichkeit von Hypoglykämie, in-
dem es das Stapeln von Insulin aus mehreren Boli vermeidet.
Max. Basalrate
Die maximale Menge an Basalinsulin, die pro Stunde infundiert werden
kann. Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung im ADM / in Narsha.
Max. Bolus
Die maximale Menge an Bolusinsulin, die jedes Mal abgegeben werden
kann. Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung im ADM / in Narsha.
Mahlzeiten-Bolus
Ein Bolus für einen erwarteten Anstieg des Blutzuckers durch den Verzehr
von Kohlenhydraten. Zur Berechnung eines Mahlzeiten-Bolus verwendet
der ADM / Narsha den aktuellen Blutzucker und Ihre zuvor eingegebenen
persönlichen Einstellungen für den Ziel-Blutzucker und das Insulin-Koh-
lenhydrat-Verhältnis.
Erinnerung an Mahlzeiten-Bolus
Eine Erinnerung, die auftritt, in erwarteten Zeitfenster keine Abgabe des
Bolus durchgeführt wird. Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung im
ADM / in Narsha.
Intensivierte Konventionelle Insulintherapie (ICT)
Injektionen, die im Laufe des Tages mit einem Insulinpen oder einer Insu-
linspritze anstatt mit einer Insulinpumpe oder einem Patch vorgenommen
werden.
mg/dl
Die Blutzuckereinheit, die in den Vereinigten Staaten, einigen Ländern in
Europa, Japan, Israel, Indien usw. verwendet wird.
mmol/l
Die Blutzuckereinheit, die in einigen Ländern in Europa, Australien, China,
Kanada usw. verwendet wird.
Okklusion
Eine Verstopfung oder teilweise Verstopfung der Kanüle, durch die Insulin
aus dem Patch abgegeben wird. Eine Okklusion verhindert, dass Insulin
wie erwartet fließt.
Patch
Eine Komponente der GlucoMen Day PUMP, die physisch am Körper
anhaftet und Insulin abgibt.
Eiweiß
Einer der drei wichtigsten Nährstoffe in Lebensmitteln, die für die Gesund-
heit notwendig sind. (Die beiden anderen sind Kohlenhydrate und Fett).
Eiweiß erhöht nicht den Blutzuckerspiegel, aber einige Lebensmittel, die
Eiweiß enthalten, haben einen hohen Fettgehalt, der den durch Kohlenhy-
drate bedingten Anstieg verlangsamen, was zu einer Situation führt, in
der der Blutzuckerspiegel nach dem Essen niedriger und einige Stunden
später höher ist. Zu den eiweißreichen Lebensmitteln gehören Fleisch,
Huhn, Fisch, Tofu, Eier und einige Joghurts. Die Lebensmittel-Datenbank
im ADM/ in Narsha liefert Daten über den Eiweißgehalt in Lebensmitteln.
Erinnerung
Eine Funktion im ADM / in Narsha, die zu beachtende Informationen liefert.
Fortsetzen
Eine anwenderaktivierte Funktion, die die Insulinabgabe nach dem Ausset-
zen erneut startet. Mit dieser Funktion wird die Basalabgabe automatisch
fortgesetzt, jedoch nicht das Temp Basal- oder Bolusinsulin.
Subkutan
Das Gewebe unter der Haut, wo Insulin abgegeben wird.
Aussetzen
Eine anwenderaktivierte Funktion, mit der Sie die Insulinabgabe für einen
bestimmten Zeitraum stoppen können. Wenn die Insulinabgabe ausge-
setzt ist, wird die gesamte Bolus- und Basalabgabe gestoppt.
Ziel-Blutzucker
Der vom Anwender eingestellte gewünschte Blutzuckerspiegel oder -bereich.
Dies ist eine benutzerdefinierte Einstellung im ADM / in Narsha, die für
verschiedene Tageszeiten geändert werden kann. (Zum Beispiel vor und
nach den Mahlzeiten oder über Nacht.)
Temporäre Basalrate
Eine anwenderaktivierte Funktion zur Verringerung oder Erhöhung der Ba-
salinsulinabgabe über einen ausgewählten Zeitraum.
Deutsch
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis