Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Lavorwash WTP Bedienungsanleitung

Naß-und trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
18
Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren
verstanden haben. Reinigung und Pflege des
Geräts dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden, außer Sie sind älter als 8 Jahre und be-
aufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und das Ka-
bel außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren auf. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Vor dem Gebrauch muß das Gerät mit allen
Teilen korrekt zusammengesetzt werden.
Überprüfen Sie, ob Steckdose und Geräte-
stecker zusammenpassen.
Netzstecker niemals mit feuchten Hän-
den anpacken.
Das Gerät nur dann anschließen, wenn
die auf dem Typenschild angegebene Span-
nung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Keine leicht entflammbaren (z.B. Asche
oder Ruß aus dem Kamin), explosiven, gifti-
gen oder gesundheitsschädlichen Stoffe auf-
saugen.
Niemals das Gerät an der Anschlußleitung
ziehen oder hochheben.
Vor jeder Wartung, Reinigung, dem Filter-
wechsel und nach dem Gebrauch das Gerät
ausschalten und den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
nicht in der Reichweite von Kindern oder Perso-
nen lassen, die sich ihrer Handlungen nicht be-
wußt sind.
Das in Betrieb befindliche Gerät niemals un-
beaufsichtigt lassen.
Das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser tau-
chen oder mit einem Wasserstrahl reinigen.
Gerät in feuchten Räumen, z. B. im Ba-
dezimmer, darf nur an Steckdosen mit vor-
geschaltetem FI-Schutzschalter anschließet
sein. Für eventuelle Zweifel wenden Sie sich
an Elektroinstallateur.
Sorgfältig überprüfen, ob die Netzan-
schlußleitung, das Gehäuse oder andere Tei-
le des Gerätes beschädigt sind; falls ja, das
Gerät keinesfalls benutzen und Reparatur
beim Kundendienst veranlassen.
Wenn das Versorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch den Hersteller, den Kun-
dendienst oder qualifiziertes Personal aus-
getauscht werden, um Gefahren zu vermei-
den.
Falls elektrische Verlängerungen benutzt
werden, immer sicherstellen, daß diese auf tro-
ckenen Oberflächen liegen und dass sie von
moeglichen Spritzwasser geschutzt sind.
Kontrollieren Sie vor dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten
die
Funktionstüchtigkeit
Schwimmers. Beim Absaugen von Flüssigkei-
ten mit vollem Fass, wird die Absaugöffnung
durch einen Schwimmer geschlossen und der
Absaugvorgang unterbrochen. Schalten Sie das
Gerät dann aus, trennen Sie es vom Stromnetz
und entleeren Sie das Fass. Überprüfen Sie re-
gelmäßig, dass der Schwimmer (Vorrichtung für
die Begrenzung des Wasserstands) sauber und
ohne Anzeichen von Beschädigungen ist.
Falls das Gerät umgekippt ist, Gerät sofort
ausschalten, Netzstecker ziehen und erst dann
das Gerät richtig aufstellen.
Wenn Flüssigkeit oder Schaum austritt, das
Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker
abziehen.
Niemals das Gerät benutzen, um Wasser
aus Behältern, Waschbecken, Wannen, etc.
zu saugen.
Keine aggressiven Lösungsmittel oder Reini-
gungsmittel verwenden.
Service und Reparaturen dürfen nur durch
qualifiziertes Personal ausgeführt werden; De-
fekte Teile des Gerätes dürfen nur mit Original-
teilen ersetzt werden
Der Hersteller ist nicht veranlwortlich für jed-
weden Schaden an Personen oder Gegenstän-
den, verursacht durch falschen Gebrauch des
Gerätes oder durch Nichtbeachten der in dieser
Anleitung gegebenen Instruktionen.

BEDIENUNG

• Kontrollieren Sie, dass der Schalter auf (0) OFF
steht. Es wird empfohlen, das Gerät an einem
Stromkreis mit FI-Schutzschalter anzuschließen.
• Das Gerät darf nicht auf Halterungen, Sockeln
oder ähnlichen Unterlagen aber auf Horizontal-
fläche, stetig und sicher gestellt werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne die geeig-
neten Filter S. ABB. (H)(L)(M)(N)(P).
Niemals arbeiten, ohne die Filter eingebaut
zu haben.
• Benutzen Sie das Gerät niemals ohne das geeig-
nete Zubehör fig. (E)(F).
• Schalten Sie den Schalter (4) auf (|) ON um das
Gerät einzuschalten.
• Wenn Sie Ihre Arbeit beenden bzw. unterbre-
chen möchten, stellen Sie den Schalter (4) auf
die Position (0) OFF. Ziehen Sie den Stecker stets
aus der Netzdose, wenn das Gerät nicht benutzt
wird.
• Die Verwendung des Gerätes bei besonders fei-
nen Staubkörnern (unter 0,3 µm) erfordert eine
häufigere Reinigung des mitgelieferten Filters.
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis