e. Bringen Sie keine Sägekette mit Schnitz- oder gezahntem Sägeblatt an. Solche
Sägeblätter verursachen häufige Rückschläge und Kontrollverluste.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schleifarbeiten
Sicherheitshinweise speziell für Schleifarbeiten:
a) Verwenden Sie kein übermäßig großes Schleifpapier. Beachten Sie bei der Auswahl
des Schleifpapiers die Empfehlungen des Herstellers. Größeres Schleifpapier, das über
den Schleifteller hinausragt, stellt eine Verletzungsgefahr dar und kann zum Einklemmen,
Reißen des Tellers oder Rückschlag führen.
Warnsymbol
WARNUNG - Um das Verletzungsrisiko zu verringern, muss der Benutzer die
Bedienungsanleitung lesen.
Tragen Sie immer einen Gehörschutz
Tragen Sie immer eine Schutzbrille
Tragen Sie immer eine Atemmaske
In Übereinstimmung mit den wesentlichen anwendbaren Sicherheitsstandards der
europäischen Richtlinien
Produkt der Klasse II
Verbleibende Risiken
Auch wenn Sie dieses Produkt in Übereinstimmung mit allen Sicherheitsanforderungen
verwenden, bleiben mögliche Verletzungsgefahren und Schäden bestehen. Die folgenden
Risiken können durch den Aufbau und die Konstruktion dieses Produkts entstehen. Seien Sie
immer wachsam, wenn Sie dieses Produkt verwenden, damit Sie die Risiken eher erkennen
und bewältigen können.
Wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
gehandhabt
und
gewartet
gesundheitsschädliche Folgen haben.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die Emission von Staub und
möglichen Trümmern. Verletzungsgefahr für Personen und deren
Eigentum durch umherfliegende Gegenstände
Beim Schleifen können gesundheitsschädliche/toxische Stäube entstehen (z. B. bleilackierte
Oberflächen, Hölzer usw.). Der Kontakt mit diesen Stäuben oder das Einatmen dieser Stäube
kann die Gesundheit des Bedieners und umstehender Personen gefährden. Tragen Sie bei
der Verwendung dieses Werkzeugs immer eine persönliche Schutzausrüstung, insbesondere
wird,
können
die
11
von
ihm
ausgehenden
Vibrationen