Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 90.350 Betriebsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Dampfreiniger Betriebsanleitung
4 – Sicherheitsverschluss langsam und vorsichtig losschrauben. Dieser Vorgang sollte mehrere
Sekunden dauern, bis das Gerät bzw. der Dampf nicht mehr zischt. Nach wenigen Minuten können
Sie den Wassertank erneut nachfüllen;
5 – Wasser am Anfang langsam und vorsichtig hineingießen. Nachdem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen, warten Sie am besten mindestens 3 Minuten ab, bevor Sie den Wassertank
nachfüllen;
6 – Sicherheitsverschluss komplett wieder anschrauben;
7 – Netzstecker wieder am Stromnetz anschließen;
8 – Gerät mit dem ON/OFF-Schalter wieder einschalten.
Geben Sie keinesfalls Kesselsteinentferner, Spiritus bzw. Reinigungsprodukte im Wassertank hi-
nein. Sie können das Gerät beschädigen und somit dessen Betrieb beeinträchtigen.
Der Gebrauch von Leitungswasser oder entmineralisiertes Wasser ist empfehlenswert.
INBETRIEBNAHME
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass Gerätespannung und Netzspannung übereinstim-
men.
Netzstecker an dem Stromnetz anschließen.
ON/OFF-Schalter zur Einschaltung des Geräts betätigen. Die grüne Betriebskontrollleuchte und die
Dampfkontrollleuchte leuchten auf.
Benutzen Sie immer die Sicherheitsverriegelung für die Dampffunktion: schieben Sie sie nach vorne
oder nach hinten je nach Bedarf. Um die Dampfstärke zu regulieren, verwenden Sie den geeigneten
Regler.
Nach ca. 10 Minuten ist das Gerät „dampfbereit".
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach einigen Minuten ist es empfehlenswert, das in dem
Schlauch verbleibende Wasser in einem Behälter mithilfe des geeigneten Dampfschalters auszule-
eren; sobald der Dampfreiniger nur Dampf ausströmt, Gerät nach unten richten und Dampfschalter
zwei- bzw. dreimal drücken.
Je nach Bedarf bringen Sie die gewünschte Zubehörteile an.
Dampfschalter betätigen, um mit der Reinigungsoperation anzufangen.
Dampfstrom NICHT gegen Personen, Tiere, Gegenstände oder elektronische Geräte richten.
Dampfregler drehen, um die Stärke des Ausströmens zu regulieren.
Vor dem Gebrauch vergewissern Sie sich, dass Gegenstände, Flächen bzw. Textilien für eine
Dampfbehandlung geeignet sind und mit hohen Temperaturen kompatibel sind. Insbesondere für
die Behandlung von Tonfliesen, Holzflächen und empfindliche Textilien (wie Seide und Samt) ist es
empfehlenswert, die Anweisungen der Herstellers zu beachten und einen Test auf einem kleinen
(möglichst versteckten)Teil zu machen.
Betriebsfunktionen
Desinfektion und Sterilisation
Dreieckdüse anbringen. Düse gegen den zu desinfizierenden oder sterilisierenden Gegenstand/Ort
richten. Dampf mit dem geeigneten Schalter ausströmen. Mit diesem Verfahren werden lebende
Mikroorganismen getötet.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis