Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Wartung

1
3
Reinigungsessig
Wenn der Strahl des kochenden Wassers ungleichmäßig wird, den Perlator entfernen, um
diesen zu reinigen. Verwenden Sie den Perlatorschlüssel (den Sie für eine eventuelle Wartung
aufbewahren), um den Perlator aus dem Hahn zu entnehmen.
Sie können den Front-Hahn mit Edelstahloberfläche am besten reinigen, indem Sie ein wenig
Glasreiniger auf ein feuchtes Tuch sprühen (nicht direkt auf den Hahn) und den Hahn damit
abwischen. Den Hahn nach dem Gebrauch trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden.
Den schwarzen Front-Hahn nur mit warmem Wasser und einem Reinigungstuch reinigen.
Den Hahn nach dem Gebrauch trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel mit einer Kohlenstoffverbindung wie beispielsweise Isopropanol, Alkohol und
Ethanol, da diese die Oberfläche angreifen.
2
4
1. Perlatorschlüssel ansetzen
Setzen Sie den Perlatorschlüssel auf das
Perlatorgehäuse.
2. Perlator entfernen
Drehen Sie den Perlatorschlüssel gegen
den Uhrzeigersinn, um die Dichtung, den
Perlator und die Mutter aus dem Hahn zu
entfernen.
3. Perlator reinigen
Legen Sie den Perlator ca. eine halbe
Stunde in Reinigungsessig. Entfernen Sie
anschließend den Kalk.
4. Perlator installieren
Bringen Sie die Dichtung, den Perlator
und die Gewindemutter wieder an.
Setzen Sie den Perlatorschlüssel auf
die Gewindemutter und drehen Sie den
Perlatorschlüssel im Uhrzeigersinn, um die
Komponenten zu installieren.
Bitte beachten: Reinigungsmittel wie
eine Spülbürste, ein Scheuerschwamm,
Allesreiniger, Antikalk- und saure Mittel
oder Lösungsmittel können den Hahn
intern und extern beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis