2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Mobile Tankstelle PolyMove 250 ist ein mobiler Kraftstofftank mit einem Nutzvolumen von 250 l.
Sie dient zur Beförderung von gefährlichen Gütern der Verpackungsgruppe III unter Einhaltung der
Freistellungsvoraussetzungen nach ADR 1.1.3.1. c.
Der Einsatz-Temperaturbereich liegt zwischen -20°C und +40°C.
Die Tankstelle ist ausschließlich zum Lagern und Transportieren von Dieselkraftstoff oder
Heizöl zu verwenden. Die Tankstelle ist nicht stapelbar.
Eine Verwendung für Benzin oder andere Flüssigkeiten ist nicht zulässig.
Dieselkraftstoff/Heizöl ist gesundheitsschädlich und umweltgefährdend. Beim Umgang sind
die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien zu beachten!
Die Tankstelle darf nicht über einen längeren Zeitraum der direkten Sonnenstrahlung bzw.
höheren Temperaturen ausgesetzt werden.
Wichtige gesetzliche Bestimmungen für mobile Tankanlagen
Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung Unterabschnitt 1.1.3.1 c ADR
(Handwerkerregelung):
Werden alle Freistellungsvoraussetzungen nach 1.1.3.1c ADR beachtet, erfolgt eine komplette gefahrgutrechtliche
Freistellung. Die gültigen Gefahrgutvorschriften finden keine Anwendung mehr.
Dies bedeutet für Anwender in Land- und Forstwirtschaft, Landschaftsbau und Handwerksbetrieben, dass die für
den Gefahrguttransport geltenden Bestimmungen nicht zur Anwendung kommen.
Verwendung einer bauartgeprüften Verpackung
keine Kennzeichnungs- und Bezettelungsvorschriften
keine Ausrüstungspflicht mit Feuerlöschgerät
keine Mitführpflicht eines Beförderungspapiers
Gemäß RSEB 1-5.1 (Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und
Binnenschifffahrt) sind Beförderungen zum direkten Verbrauch bis max. 450 Liter von den Vorschriften der ADR
befreit.
Damit darf eine Gefahrstoffmenge bis zu 450l je Verpackungseinheit zur Verbrauchsstelle gefahren werden. Die
Behälter dürfen dort nicht abgestellt werden. Der Inhalt muss unverzüglich vertankt und verbraucht werden.
232200_BA_PolyMove_250_003_DE
Seite 6
06.2015