4
Transport
Allgemeine Hinweise zum Transport des Tanks:
vor Transport oder Verladung Stromversorgung trennen
Abgabeschlauch und Anschlusskabel aufrollen
Füllöffnung und Absperrventil schließen
Deckel schließen und verriegeln
Ab- und Aufladen des gefüllten Tanks nur mit Gabelstapler oder Kran unter Verwendung
von geeigneten Anschlagmitteln (Gurte).
Transport nur mit geeigneten und technisch einwandfreien Fahrzeugen
Das Transportfahrzeug darf vom Fahrzeugführer erst nach Betätigung der Feststellbremse
verlassen werden.
Während des Be- und Entladevorgangs ist der Motor des Transportfahrzeuges abzustellen,
sofern er nicht zum Betrieb von Be- und Entladevorrichtungen benötigt wird.
Ein Transportfahrzeug mit gefährlichen Gütern darf nur einen Anhänger mitführen.
Kein offenes Feuer, Licht und Rauchen im Transportfahrzeug und in dessen unmittelbarer
Nähe.
4.1
Mittels Kran oder Hebezeug
Die Tankstelle kann mit Hilfe eines ausreichend tragfähigen Krans oder Hebezeug auf-/abgeladen und
transportiert werden. Dafür sind ausreichend lange Anschlaggurte durch die Gabeltaschen hindurchzuführen und
im Kranhaken anzuschlagen.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten und arbeiten!
Der Anschlagwinkel der Gurte darf 45° nicht unterschreiten.
Auf sicheren Sitz der Anschlaggurte achten!
Das Absperrventil an der Saugleitung muss während des Transports geschlossen sein!
232200_BA_PolyMove_250_003_DE
Seite 10
06.2015