Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betrieb Der Tankstelle; Stationärer Betrieb - DENIOS. PolyMove PM 250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Betrieb

6.1

Betrieb der Tankstelle

Deckel entriegeln und öffnen
Spannungsversorgung anschließen (12/24V DC an Fahrzeugbatterie, 230V AC an Netzsteckdose)
Absperrventil öffnen
Zapfpistole und Abgabeschlauch entnehmen
Pumpe einschalten (Schalter am Pumpengehäuse)
Zapfpistole in den zu befüllenden Tank einführen
Zapfpistole öffnen und gewünschte Kraftstoffmenge einfüllen
Zapfpistole schließen und zusammen mit dem Abgabeschlauch wieder auf den Tank zurücklegen
Pumpe ausschalten
Absperrventil schließen
Stromversorgung trennen und Kabel aufrollen
Deckel schließen und verriegeln
Für die Pumpe und den Durchflussmengenmesser liegen separate
Bedienungsanleitungen bei.
SEPARATE
ANLEITUNG
Der Filter am Saugrohr ist bei abnehmender Förderleistung zu kontrollieren und
gegebenenfalls zu reinigen.
Spannungsführende Teile (Klemmzangen) nicht berühren!
Dieselkraftstoff/Heizöl ist gesundheitsschädlich und umweltgefährdend. Beim Umgang
sind die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien zu beachten!
6.2
Stationärer Betrieb
Bei einer Verwendung der Tankstelle als stationäre Anlage sind die entsprechenden Vorschriften für die Lagerung
von wassergefährdenden Stoffen zu beachten und einzuhalten. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die
Anlage gemäß den für den Aufstellungsort geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien aufgestellt und
betrieben wird.
Als Zubehör ist eine Auffangwanne mit DIBt-Zulassung erhältlich.
Dieselkraftstoff/Heizöl ist gesundheitsschädlich und umweltgefährdend. Beim Umgang
sind die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien zu beachten!
232200_BA_PolyMove_250_003_DE
Seite 14
06.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DENIOS. PolyMove PM 250

Inhaltsverzeichnis