Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfe Bei Störungen - Switch ON IM-A0101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-A0101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Außenbehälter, Deckel und Haltering
reinigen
• Reinigen Sie den Außenbehälter, Deckel und
Haltering mit einem weichen Tuch in war-
mem Wasser mit einem milden Spülmittel.
• Spülen Sie alle Teile anschließend mit klarem
Wasser nach.
• Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab.
Abhilfe bei Störungen
Problem
Keine Funktion.
Auf dem Eisbehälter
hat sich Eis- oder
Frostbelag gebildet.
Eismasse quillt aus
der Einfüllöffnung
des Deckels heraus.
Eiscreme ist zu
weich.
Gerät schaltet sich
aus.
Mögliche Ursachen
Der Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
• Eisbehälter war vor dem
Einfrieren feucht.
• Der Eisbehälter war nicht
in einem Gefrierbeutel
verpackt.
Es wurde zu viel Eismasse
eingefüllt. Beim Rühren
arbeitet sich die Eismasse
nach oben.
Eisbehälter und/oder
Eismasse waren nicht kalt
genug.
Überhitzungsschutz wurde
aktiviert.
Abhilfe
Netzstecker einstecken.
• Eisbehälter vor dem Einfrieren vollstän-
dig abtrocknen.
• Eisbehälter zum Einfrieren in einem Ge-
frierbeutel verpacken.
• Eis- oder Frostbelag mit einem Schaber
aus Holz oder Kunststoff vorsichtig vom
Eisbehälter entfernen. Keine Metallge-
genstände verwenden, um Beschädigun-
gen zu vermeiden!
Überschüssige Eismasse entnehmen und
bei der nächsten Eiszubereitung weniger
Eismasse einfüllen. Die maximale Füll-
menge beträgt 1 Liter.
• Eisbehälter mindestens 24 Stunden im
Gefrierschrank gefrieren lassen.
• Eismasse mindestens 4 Stunden im Kühl-
schrank kühlen.
• Zu weiches Eis können Sie im Gefrier-
schrank noch nachgefrieren lassen.
Netzstecker ziehen und mindestens 15
Minuten warten, bis der Motor abgekühlt
ist.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis