Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Thermo Pro 90 Bedienungsanweisung Seite 5

Wasserheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Pro 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Explosionsgefahr durch explosi-
ves und brennbares Gefahrgut
Für Gefahrgutfahrzeuge ist eine Ein-
schränkung des Heizgerätebetriebs
(ADR) erforderlich, um schwere
Brandverletzungen zu vermeiden.
u Das Heizgerät nicht betreiben an
Ladestellen von Gefahrgut.
u Das Heizgerät nicht betreiben
während der Beladung und Ent-
ladung von Gefahrgut.
GEFAHR
Vergiftungs- und Erstickungsge-
fahr durch Austritt von Abgasen
Sicherstellen, dass:
u das Gehäuse nach dem Einbau
nur am Gerätefuß anliegt.
u die Fußdichtung korrekt einge-
baut ist.
u Abgase nur in den Außenbereich
geführt werden.
9033744C_OI Thermo Pro 90
WARNUNG
Explosions- und Erstickungsge-
fahr
Heizgerät nicht betreiben:
u an Tankstellen und Tankanlagen.
u an Orten, an denen sich leicht
entzündbare Gase oder Stäube
bilden können, sowie an Orten,
an denen leicht entflammbare
Flüssigkeiten oder feste Materia-
lien lagern (z. B. in der Nähe von
Kraftstoff-, Kohlen- und Holz-
staub, Getreidelagern, tro-
ckenem Gras und Laub, Kartona-
gen, Papier, usw.).
u in geschlossenen Räumen (z. B.
Garagen) ohne Abgasabsaugung,
insbesondere nicht mit program-
miertem Heizstart (Zeitvorwahl
oder Telestart).
Thermo Pro 90
HINWEIS
Unsachgemäße Handhabung
u Heizgerät vor mechanischer Be-
lastung schützen (z. B. Herunter-
fallen, Stöße oder Schläge).
u Nicht auf das Heizgerät treten.
u Keine Gegenstände auf dem
Heizgerät platzieren.
u Unsachgemäßes Ausschalten des
Heizgeräts während des Nach-
laufs vermeiden. Nach dem Aus-
schalten über das Bedienelement
läuft der Lüfter des Heizgeräts
noch nach.
u Heizgerät immer über Bedienele-
ment ausschalten.
u Spannungsversorgung erst nach
Abschluss des Nachlaufs unter-
brechen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis