Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann Swissonic Professional Router 2 MKII Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swissonic Professional Router 2 MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Wählen Sie unter „Internet" den Zugriffstyp auf das Netzwerk aus.
Mit „Dynamic IP" wird dem Router vom DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Pro‐
tocol) des Internetproviders automatisch eine verfügbare dynamische IP-Adresse zuge‐
wiesen.
Wählen Sie „Static IP" , wenn Ihr Internetprovider Ihnen eine feste IP-Adresse zur Verfü‐
gung gestellt hat. Die Werte für „IP Address" , „Subnet Mask" und „DNS" erhalten Sie von
Ihrem Internetprovider.
PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) ist ein virtuelles, privates Protokoll und
ermöglicht einen gekapselten Datentransport. Wählen Sie „PPPoE" , wenn Ihr Internet‐
provider diese Option anbietet. Benutzernamen und Passwort erhalten Sie von Ihrem
Internetprovider.
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) ist ein virtuelles, privates Protokoll, das dem
Aufbau eines Virtual Private Network (VPN) in einem Rechnernetz dient. Wählen Sie
„PPTP" , wenn Ihr Internetprovider diese Option anbietet. Benutzernamen und Passwort
erhalten Sie von Ihrem Internetprovider.
L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das Frames von Protokollen
der Sicherungsschicht des OSI-Modells durch Router zwischen zwei Netzwerken über ein
IP-Netz tunnelt. Wählen Sie „L2TP" , wenn Ihr Internetprovider diese Option anbietet.
Benutzernamen und Passwort erhalten Sie von Ihrem Internetprovider.
6.
Bestätigen Sie mit „Next" .
Installation und Inbetriebnahme
Professional Router 2 MKII
Router
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis