Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur drahtlosen Verbindung von WLAN-fähigen Endgeräten untereinander Gebrauch zu einem drahtlosen lokalen Netzwerk oder zur Verbindung mit dem Internet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestim‐ mungsgemäß...
Seite 10
Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Seite 13
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Explosionsgefährdete Umgebungen Dieses Gerät gibt elektromagnetische Signale ab. Unter ungünstigen Umständen können Funkwellen in der Nähe von explosionsgefährdeten Umgebungen Feuer oder Explosionen auslösen. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe explosions‐ gefährdeter Umgebungen. router...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 17
Installation und Inbetriebnahme WLAN am PC einrichten (Betriebssystem Windows 10) Starten Sie Ihren PC. Klicken Sie auf das Windows-Startsymbol und wählen Sie „Alle Apps“ . Klicken Sie auf „Windows System è Systemsteuerung è Netzwerk und Internet è Netzwerk- und Freigabecenter“ und wählen Sie „Adaptereinstellungen ändern“ . Klicken Sie mit Rechtsklick auf die angezeigte Internetverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“...
Seite 18
Installation und Inbetriebnahme WLAN am Router einrichten Starten Sie den Webbrowser Ihres PCs. Geben Sie http://192.168.1.1 in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein und klicken Sie auf „Login“ . Der voreinge‐ stellte Benutzername und das voreingestellte Passwort lauten „admin“...
Seite 19
Installation und Inbetriebnahme Unter „5G Wireless Setting“ bzw. „2.4G Wireless Setting“ können Sie die voreingestellten Parameter für SSID und Verschlüsselung bei Bedarf ändern. Zum Speichern der Einstellungen klicken Sie auf „Apply Changes“ . Um die Änderungen zu verwerfen und zu den Voreinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf „Reset“ . WLAN-Verbindung herstellen Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol für die Netzwerke.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite router...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente 1 LED-Indikatorleuchten Leuchtet, sobald der Router mit dem Stromnetz verbunden und betriebsbereit ist. Blinkt, sobald der Router mit dem Stromnetz verbunden und betriebsbereit ist. Blinkt, wenn eine 5G-WLAN-Verbindung besteht. 2.4G Blinkt, wenn eine 2,4G-WLAN-Verbindung besteht. Blinkt, wenn Daten über den Port übertragen werden. , , , Blinkt, wenn Daten über den Port übertragen werden.
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite router...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente 4 [WPS] Drücken Sie [WPS], um ein neues Gerät zum drahtlosen lokalen Netzwerk hinzuzufügen. [RST] Drücken Sie [RST] für mehr als 5 Sekunden, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Der Reset-Knopf [RST] befindet sich in einer kleinen Vertiefung und ist mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Kugelschreiber, erreichbar.
Reinigung Reinigung Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen und fusselfreiem Tuch. Hartnäckige Ver‐ schmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Verwenden Sie niemals Reiniger, die Alkohol oder Verdünnung enthalten. router...
Überprüfen Sie, ob eine DSL-Verbindung besteht. mit dem lokalen Netzwerk oder mit dem Internet her. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. Basic Router...
Technische Daten Technische Daten Spannungsversorgung Steckernetzteil (9 V / 0,8 A , Plus am Innenleiter) Abmessungen (B × H × T) 135 mm × 23 mm × 127 mm Gewicht 200 g (inkl. Antennen) Standard-IP-Adresse 192.168.1.1 Standard-Benutzername admin Standard-Passwort admin router...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.