Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

klover DEA ECO 6 Gebrauchsanleitung Seite 109

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
CS.SE.IST-1 / Rev 1.0
DEUTSCHE
7
8
1
1
2
2
Betrieb an DEA ECO 12.
Nach der Entnahme des Aschenkastens den darunter befindlichen Boden entfernen
(Abb.
9).
Entfernen Sie die 4 Rauchweiche (2 nach rechts und 2 nach links) an den Seiten der Brennkammer
(Abb. 7 und 8)
und mit einer flachen Kelle,
kratzen Sie die Innenwände.
9
10
2
1
Darauf achten, dass die Laschen des
Rauchgasansauggerätes nicht mit dem Rohr des
Aschenansauggeräts verbogen werden.
Nach der Entnahme des Aschenkastens den darunter befindlichen Boden entfernen
(Abb. 9)
und mit einem geeigneten Aschenansauggerät die dort
vorhandenen Ablagerungen absaugen
(Abb.
10). Nach dieser Reinigung den Boden und den Aschenkasten wiedereinsetzen.
Um eventuelle Verkrustungen zu beseitigen, sind die Innenwände der Brennkammer zudem mit einer geeigneten Spachtel abzuschaben. Keine
Werkzeuge verwenden, die die Stärke des Blechs des Kesselkörpers reduzieren könnten
11
Für einen einwandfreien Betrieb sind die Sägemehlablagerungen auf dem Boden des Behälters
(Abb. 11)
mindestens alle 30 Tage abzusaugen.
Den Pelletbehälter nach jeder Heizsaison komplett entleeren.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dea eco 8Dea eco 12

Inhaltsverzeichnis