Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kugelmann DUPLEX Original Bedienungsanleitung Seite 21

Zweikammer-aufbaustreuer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

// ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
Anschließend entfernen Sie die Stativteile. Mit 2 Hydraulikanschlüssen, einem Vor-
und Rücklauf (bei Loadsensing kommt noch die 3. Steuerleitung dazu) ist im Prinzip
der ganze Antrieb angeschlossen. Die beiden Schläuche können hierbei nicht ver-
wechselt werden, der Rücklauf ist immer der dickere Schlauch.
Hinweis
Kuppeln Sie immer erst den Schlauch für den drucklosen Rücklauf an!
Voraussetzungen an die Hydraulikanlage sind eine Leistung der Hydraulikpumpe von
40 l/min, 200 Bar Druck und ein druckloser Rücklauf.
Reicht die Leistung der Fahrzeughydraulikpumpe nicht und eine Zapfwelle ist vorhan-
den, erfolgt der Antrieb über eine Aufsteckhydraulikpumpe. Den breiten Sicherungs-
ring beim Aufstecken der Pumpe nach vorne schieben. Vergewissern Sie sich, dass die
Pumpe eingerastet ist. Mittels einer Drehmomentstütze wird die Aufsteckpumpe am
Trägerfahrzeug arretiert. Hydraulikschläuche verbinden die Pumpe fest mit dem Hy-
draulikbehälter. Das Überdruckventil ist auf einen Druck von 180 Bar einzustellen. Die
Zapfwellendrehzahl muss auf 540 U/min eingestellt werden. Beim Abbau des Streu-
gerätes wird die Aufsteckhydraulikpumpe auf eine dafür angebrachte Vorrichtung ge-
steckt. Der Ölstand an der Pumpe ist in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren.
Ein Antrieb über einen separaten Antriebsmotor wird notwendig falls die Leistung der
Fahrzeughydraulik nicht ausreicht und keine Zapfwelle vorhanden ist. Der Motor wird
werksseitig aufgebaut und ist fest mit dem Aufbaustreugerät verbunden. Die vorgege-
benen Wartungsintervalle sind einzuhalten.
Steuerung MCSS:
Die Steuerungseinheit MCSS wird über 3 Kabel mit Steckverbindungen an das Streu-
gerät angeschlossen. Zwei Kabel samt Steckverbindung werden mit den Kabeln die
vom Streugerät kommen verbunden. Achten Sie auf den richtigen Zusammenschluss
der jeweiligen Kabel. Das dritte Kabel samt 4 poligem Stecker ist die Stromversorgung
mit Fahrsignal. Dieses wird an der fest eingebauten Buchse in der Fahrerkabine ange-
schlossen.
Steuerung k-tronic 2 bzw k-tronic:
Bei der Variante fest eingebaute Streugeräteanschlüsse wird einfach die Steuerungs-
einheit (Master) an der 19 poligen Anschlussbuchse angesteckt. Das Streugerät wird
an der Steckerbox im Außenbereich des Fahrzeuges angeschlossen.
Auf- und Abbau des Streugerätes
16.01.2023
21/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kugelmann DUPLEX

Diese Anleitung auch für:

Duplex inox

Inhaltsverzeichnis