Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzung An Das Trägerfahrzeug; Standardausstattung; Streutellerausführungen; Sonderausrüstungen, Zusatzeinrichtungen, Optionen - Kugelmann DUPLEX Original Bedienungsanleitung

Zweikammer-aufbaustreuer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

// ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
6.4
Voraussetzung an das Trägerfahrzeug
Die Hydraulikanlage muss 40 l/min. und einen Druck von 200 bar leisten, sowie einen
drucklosen Rücklauf mit einer Nennweite von mindestens 18, besser NW 22 haben.
Ein elektronisches Fahrsignal am Trägerfahrzeug ermöglicht eine einfache Anbindung
an die Steuerung. Bei einem Tacho der mechanisch durch eine Tachowelle angetrie-
ben wird muss ein Impulsgeber mit einem der Fahrgeschwindigkeit proportionalen
Rechteckimpuls bauseits montiert werden.
Hydraulikanlagen mit einem leistungsabhängigen Fördervolumen (Load Sensing) müs-
sen in der Lage sein ein konstantes Fördervolumen von 40 l/min für unbegrenzte Zeit
zu liefern.
Eine Zapfwellenaufsteckpumpe kann als Option geliefert werden, wenn das Träger-
fahrzeug die nötige Förderleistung oder den Betriebsdruck nicht erreicht.
Sollte das Trägerfahrzeug keine Zapfwelle besitzen, kann als weitere Option ein fahr-
zeugunabhängiges Antriebsaggregat über die Firma Kugelmann bezogen werden.
6.5

Standardausstattung

Eine Rundumkennleuchte am Heck des Streugerätes, ein Arbeitsscheinwerfer an der
Streutelleraufhängung, eine Schürze sowie ein Klappdach aus PVC-Gewebe, bedien-
bar über Zugleinen gehören zur Grundausstattung des Kugelmann Streugerätes „Du-
plex".
6.6
Streutellerausführungen
Die Streuteller sind ausschließlich in Edelstahl VA hergestellt. Der Standardteller zur
Ausbringung von Streusalz und Splitt hat kürzere Auswurfschaufeln, als der Streuteller
für Feuchtsalz.
6.7
Sonderausrüstungen, Zusatzeinrichtungen, Optionen
Technische Daten, Ausrüstungen
16.01.2023
17/72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kugelmann DUPLEX

Diese Anleitung auch für:

Duplex inox

Inhaltsverzeichnis