Herunterladen Diese Seite drucken
XPLORA XGO2 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XGO2:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für XPLORA XGO2

  • Seite 2: Aldi Talk Kidswatch Sim Mit Kidswatch Tarifoption

    ALDI TALK KIDSWATCH XPLORA KIDSWATCH XGO2 SIM MIT KIDSWATCH TARIFOPTION Die Xplora Kidswatch XGO2 ist eine Kinder- Smartwatch, die einen sicheren Einstieg in die Welt der mobilen Kommunikation bietet. Die Kidswatch SIM-Karte wird in die Kidswatch eingelegt Über die XPLORA Eltern-App (auf dem und ermöglicht den Zugriff auf das Mobilfunknetz.
  • Seite 3 SIM-KARTEN 2. IDENTIFIZIEREN AKTIVIERUNG. Entscheide dich im Anschluss für eines der angebotenen Identverfahren: über Video-Identifikation (per Smartphone, Tablet oder Computer mit guter Frontkamera, Wir zeigen dir in wenigen Schritten, wie du die SIM-Karte aktivierst und Mikrofon und stabiler Internetverbindung) die Kidswatch anschließend mit sämtlichen Funktionen nutzen kannst. Die über Shop-Identifikation SIM-Karten Aktivierung kannst du über folgende Wege vornehmen: (in 10.000 Partner-Shops) Hierbei hilft ein Shopfinder beim Einstieg...
  • Seite 4 3. VERBINDUNGSSTATUS UND SIM-KARTE PRÜFEN Du kannst nun mit der Einrichtung der Kidswatch gemäß den Herstelleran- Um die SIM-Karte in der Kidswatch nutzen gaben in der Xplora Kurzanleitung beginnen. Eventuelle Systemupdates der zu können, muss die SIM-Karten Aktivierung Kidswatch können über WLAN durchgeführt werden.
  • Seite 5 WAS IST DER SCHULMODUS? Mit der Kidswatch XGO2 von Xplora kann dein Kind telefonieren, Du kannst über die Xplora App Zeiten festlegen, z.B. wenn dein Kind in der Chat-Nachrichten austauschen sowie Fotos oder Videos machen. Zudem Schule ist, in denen die Funktionen der Kidswatch deaktiviert sind. Es werden verfügt die Kidswatch über einen Schrittzähler, eine Stoppuhr und für die...
  • Seite 6 Kontaktadressen: Vergleichbar mit einem Smartphone greift die Kidswatch über die SIM-Karte · Für Fragen zu deiner Kidswatch oder Xplora App nutze die beiliegende auf das Mobilfunknetz zu und ermöglicht damit „smarte Funktionen“ wie z.B.