Lesen Sie zuerst die Anleitung In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen Tür-Sender verwenden und pflegen. Warnhinweise Lesen Sie diese Anleitung einschließlich des Abschnitts sorgfältig durch. So können Sie Ihr Produkt optimal nutzen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Seite 6
Inbetriebnahme - automatische Türklingelerkennung Ziehen Sie die Batterielasche heraus, um den Sender zu starten. Reinigen Sie die Wand mit dem Feuchttuch und entfernen Sie die Schutzfolie von dem Klettverschluss. Platzieren Sie den Tür-Sender mit dem internen Mikrofon (roter Kreis) so nah wie möglich am Lautsprecher Ihrer bestehenden Klingelanlage und testen Sie, ob sie automatisch erkannt wird.
Erweiterte Inbetriebnahme mit externem Mikrofon Schließen Sie das externe Mikrofon an den Tür-Sender an. Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Mikrofon und befestigen Sie es auf dem Lautsprecher der Gegensprechanlage. Ziehen Sie die Batterielasche heraus, um den Sender zu starten. Reinigen Sie die Wand mit dem Feuchttuch und entfernen Sie die Schutzfolie von dem Klettverschluss.
Installation - Gegensprechanlage und mechanische Türklingel Wenn Sie eine Gegensprechanlage und eine mechanische Türklingel nutzen, müssen Sie möglicherweise zwei Tür-Sender verwenden – d.h. einen für jede Klangquelle. Ziehen Sie die Batterielasche heraus, um den jeweiligen Tür-Sender zu starten. Reinigen Sie die Wandfläche mit dem Feuchttuch und entfernen Sie die Schutzfolie vom Klettband. Montieren Sie einen Tür-Sender auf der linken Seite der Türklingel und den anderen auf der linken Seite des Lautsprechers der Gegensprechanlage, jeweils möglichst nahe an der Schallquelle.
Anlernen von Türklingeltönen Im nächsten Schritt lernt der Sender, Ihre Türklingel zu erkennen. Drücken Sie Taste 1, bis die obere LED zu blinken beginnt. Lassen Sie die Taste los, um die Aufnahme zu starten. Die LED blinkt weiter (5-Minuten Aufnahmemodus). 2 Für Türsummer: Halten Sie die Türklingel mindestens acht Sekunden gedrückt.
Seite 10
Testen des Signals Auslösen der Türklingel. Die LED am Visit-Empfänger leuchtet grün auf und der Empfänger reagiert, je nach Modell, durch Blitz-, Ton- und/oder Vibrationssignale. Wenn die vorhandenen Empfänger nicht reagieren, siehe Fehlerbehebung.
Allgemeine Warnhinweise Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über Sicherheit, Handhabung und Betriebsbedingungen. Bewahren Sie diese Anleitung für den zukünftigen Gebrauch auf. Wenn Sie das Gerät nur übergeben, muss diese Anleitung dem Hauptnutzer ausgehändigt werden. Gefahrenhinweise Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Feuer, Stromschlag, anderen ...
Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen. Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie offenen Flammen, Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen. Zerlegen Sie das Gerät nicht; es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Bei Manipula- ...
Seite 13
Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen elektronische Geräte verboten sind. Das Gerät darf nur von einem autorisierten Servicezentrum repariert werden. Wenn ein schwerwiegender Zwischenfall im Zusammenhang mit diesem Gerät auftritt, wenden Sie sich an den Hersteller und die zuständige Behörde. Wenn Sie andere Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an die ...
Reinigung Trennen Sie alle Kabel von der Stromversorgung, bevor Sie Ihr Gerät reinigen. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit in die Öffnungen. Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger, Aerosolsprays, Lösungsmittel, Alko- hol, Ammoniak oder Scheuermittel. Dieses Gerät muss nicht sterilisiert werden. Service und Support Wenn das Gerät beschädigt zu sein scheint oder nicht ordnungsgemäß...
Seite 15
Gewalt wie Feuer, Überschwemmung, Wirbelstürme und Tornados. Diese Gewährleistung gibt Ihnen bestimmte Rechtsansprüche, weitere Ansprüche können je nach Staat oder Land variieren. In einigen Ländern oder Gerichtsbarkeiten ist die Beschränkung oder der Ausschluss von Zufalls- oder Folgeschaden oder die Beschränkung der Dauer einer stillschweigenden Garantie nicht zulässig, so dass die obige Beschränkung möglicher- weise nicht auf Sie zutrifft.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bellman & Symfon, dass dieses Produkt in Europa den Anforderungen der Medizinprodukteverordnung EU 2017/745 sowie den unten aufgeführten Richtlinien und Verordnungen entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung erhalten Sie bei Bellman & Symfon oder Ihrem örtlichen Bellman & Symfon Fachhändler. Kontaktinformationen finden Sie unter bellman.com.
Ordnungsrechtliche Kennzeichnung Mit dieser Kennzeichnung bestätigt Bellman & Symfon, dass das Produkt der Medizinprodukteverordnung EU 2017/745 entspricht. Diese Kennzeichnung gibt die Seriennummer des Herstellers an, so dass das Medizinprodukt identifiziert werden kann. Es ist auf dem Produkt und auf der Produktverpackung vorhanden.
Seite 18
Die Kennzeichnung weist darauf hin, dass es für den Benutzer wichtig ist, die entsprechenden Warnhinweise in den Benutzerhandbüchern zu beachten. Kennzeichnung weist auf wichtige Informationen zur Handhabung und Produktsicherheit hin. Temperatur während des Transports und der Lagerung: -10°C bis 50°C bzw. 14°F bis 122°F Temperatur während des Betriebs: 0°C bis 35°C, 32°F bis 95°F Luftfeuchtigkeit während Transport und Lagerung: <90%, nicht kondensierend...
Mit diesem CE-Zeichen bestätigt Bellman & Symfon, dass das Produkt den EU-Richtlinien für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz sowie der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte geben Sie Ihr altes oder ungebrauchtes Produkt bei der entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten ab oder bringen Sie Ihr altes Produkt zu Ihrem Fachhändler zur fachgerechten Entsorgung zurück.
Seite 20
Fehlerbehebung Wenn Versuchen sie Die LEDs blinken einmal Wechseln Sie die Batterien. Verwenden Sie nur 1,5 V AA (LR6) pro Minute orange auf Lithium oder Alkalie-Batterien. Die LEDs blinken einmal Es gibt andere Schallquellen in der Nähe des Tür-Senders. ...
Seite 21
Wenn Versuchen sie Keine LED am Stellen Sie sicher, dass Sie den Sender links und nicht weiter als 3 cm Tür-Sender leuchtet, vom akustischen Schallgeber der Türklingel angebracht haben. wenn Sie an der Tür Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, stellen Sie sicher, ...
868,30MHz Max Ausgangsleistung 4,7 dBm Reichweite 250m (freies Feld) Anzahl der Funkschlüssel 64 als Standard Lieferumfang BE1411 Visit Tür-Sender 1.5V AA Alkali-Batterien Klettband, Schraube und Dübel Wiederverwendbarkeit Nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen. Anleitungen für Sehbehinderte & Blinde stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Seite 23
Appendix (EN) Installation using the External microphone Hardwiring your doorbell Testing the signal Default signal pattern Changing the signal pattern Using electromagnetic detection Changing the radio key...
Seite 24
Alternative installation – single sound source Using the external microphone accessory Connect the external microphone (sold separately) to the transmitter. Remove the protective film and attach it to the doorbell’s sound source. Pull the battery tab to start the transmitter. Remove the protective film from the Velcro and mount the transmitter on the wall.
Seite 25
Installation – hardwiring your doorbell Pull the battery tab to start the transmitter. Within 2 min, press the lower button 10 times to turn off the internal mic. The LEDs will blink 3 times to confirm. Remove the front cover to access the screw terminal. There are 3 connection points: active to connect an switch, like a relay with cur-...
Seite 26
Testing the signal Using the test buttons Press both test buttons simultaneously on the transmitter. The top LED lights up in green to show that a radio signal is being transmitted. The green Visit LED on the receiver lights up to show that the signal was received.
Seite 27
Testing the signal Using the doorbell or intercom Press the button on the doorbell or intercom. The LED on the transmitter lights up in green to show that the sound is detected. The green Visit LED on the receiver lights up to show that the radio signal was received.
Seite 28
Default signal pattern When the transmitter or a connected accessory is activated, the following happens: The LED on the transmitter lights up in green to show that it is signalling the receiver. The Visit LED on the receiver lights up in green and it starts to sound, flash or vibrate with a certain pace, called signal pattern.
Seite 29
Transmitter Receiver signal pattern Switch Source Sound Vibration Flash Int. mic. / learned signal 1 / test Green light 1 x door chime, low Slow Ext. mic. / learned signal 2 Green blink 2 x door chime, high Slow Connected doorbell 3 x green blinks 1 x door chime, high Slow...
Seite 30
Transmitter Receiver signal pattern Switch Source Sound Vibration Flash Int. mic. / learned signal 1 / test Green light 1 x door chime, low Slow Ext. mic. / learned signal 2 3 x green blinks 1 x door chime, high Slow Connected doorbell 2 x green blinks 2 x door chime, low...
Seite 31
Using electromagnetic detection The door transmitter can be set to detect electromagnetic fields emitted by electromechanical doorbells. Here is how it’s done: Activating electromagnetic detection Move the 4th signal-switch (1) to the Up=On position. Deactivating electromagnetic detection Move the 4th signal-switch to the Down=Off position.
Seite 32
Changing the radio key If your Visit system is activated for no reason, there is probably a nearby system that triggers yours. In order to avoid radio interference, you need to change the radio key on all units. The radio key switches are located under the transmitter cover. Here is how you change the radio key: Carefully open the front cover on the transmitter.