Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Vor Dem Benutzen - WMF Stelio Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stelio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchsanweisung
Eierkocher

Wichtige Sicherheitshinweise

▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsich-
tigt.
▪ Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren auf.
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪ Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch
den zentralen Kundendienst des Herstellers oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅ von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅ in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪ Achtung - Vorsicht beim Umgang mit der Eieranstechnadel. Verlet-
zungsgefahr!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Die Temperatur der berühr-
baren Oberflächen kann sehr heiß werden. Auch nach dem Aus-
schalten des Gerätes, bleiben die Heizflächen noch einige Zeit heiß.
2

Vor dem Benutzen

Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung:
220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme:
380 W
Schutzklasse:
I
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Netzkabel und
Netzstecker müssen trocken sein.
▪ Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen lassen
sowie vor Hitze und Öl schützen. Sie dürfen die heiße Kochschale oder die Haube nicht berühren.
▪ Den Netzstecker niemal am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten oder Ähnliches stellen und nicht in der
Nähe offener Flammen betreiben.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wasserspritzer könnten diese
beschädigen.
▪ Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf. Das Gerät während
des Betriebes nicht verrücken und nicht am Netzkabel ziehen.
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
das Gerät undicht ist;
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Herunterfallen o. Ä. besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
bei Störungen während des Betriebes,
vor jeder Reinigung und Pflege,
nach dem Gebrauch.
▪ Das Gerät regelmäßig entkalken.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen.
Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Verpackungsmaterial, wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Inbetriebnahme
Das Netzkabel bis zur gewünschten Länge abwickeln. Der Eierkocher muss waagerecht stehen, anson-
sten könnte er vorzeitig abschalten und die Eier wären zu weich.
Den mit kaltem Wasser gefüllten Messbecher (siehe Markierung) in die Kochschale gießen und den
Eierträger auf das Gerät setzen.
Anschließend die Haube auf das Gerät aufsetzen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis