8. Hilfe
8.1 Trennen des Empfängers vom Sender
Im Falle eines Ausfalls müssen Sie möglicherweise ein Produkt trennen und/oder ein neues neu verbinden.
Bevorzugen Sie, den Empfänger vom Sender (Tybox, Tydom usw.) zu entfernen, der nicht mit seinen Sendern
synchronisiert ist.
Trennen des Empfängers vom Sender
>3s
mode
❶ Drücken Sie auf der Tybox
gleichzeitig 3 Sekunden lang auf
die Tasten Betriebsart und +.
Auf dem Display wird rF01
angezeigt. Lassen Sie die Taste
wieder los.
8.2 Löschen von Zuordnungen des Empfängers
A
3s
Die Funkzuordnungen zum Empfänger werden durch langes Drücken der Taste gelöscht.
Die Kontrolleuchte zeigt verschiedene Status an.
: Die Kontrollleuchte blinkt rot. Der Empfänger wartet auf die Zuordnung.
: Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft rot. Der Empfänger ist im Modus Kontrollleuchten ausschalten.
: Die rote Kontrollleuchte blinkt schnell. Der Empfänger wartet auf die Löschung der Zuordnung zu einem
Öffnungsmelder (zum Bestätigen auf dem Produkt, das getrennt werden soll).
: Die rote Kontrollleuchte erlischt. Alle Verknüpfungen mit dem Empfänger werden gelöscht.
: Wenn Sie die Taste bis 30 Sekunden gedrückt halten, blinkt die Kontrollleuchte 3 Mal schnell.
Der Empfänger ist vollständig zurückgesetzt (auf Werkseinstellungen).
9. Technische Daten
TYBOX 5101-Sender
• Stromversorgung durch 2 Batterien:
2 x 1,5V Alkaline - Typ LR03-AAA.
• Schutzklasse III
• Funkfrequenz X3D: 868,7 MHz bis 869,2 MHz
• Maximale Sendeleistung < 10 mW
• Empfänger Klasse 2
• Funk-Reichweite von maximal 300 m im Freifeld je nach
Gerätekombination (Reichweite vom Einbau und von
möglichen elektromagnetischen Störungen abhängig)
• Wandbefestigung oder auf Halterung
• Abmessungen: 80 x 84 x 21 mm
• Schutzklasse: IP 20
• Installation in normal verschmutzter Umgebung
• Lagertemperatur: -10° C /+70° C
• Betriebstemperatur -10° C /+40° C
>3s
❷ Drücken Sie 3 Sekunden lang auf
die Taste -, bis auf dem Display
rF00 angezeigt wird. Lassen Sie
die Taste wieder los.
> 30s
B
C
6s
10s
RESET OK
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
Betriebsart und +, um den Modus zu
verlassen.
D
20s
Empfänger RF 6700
• Spannungsversorgung: 230 V~, 50 Hz
- Verbrauch: 0,4 W
• Schutzklasse II
• Ausgang Steuerphase (Komfortbetrieb/Aus)
100 mA max., 230V – Typ 1.Y
• Eingang Lastabwurf (
• Kabel Durchmesser 7mm +/- 0.4mm
• Vertikale Positionierung des Produkts
• Funkfrequenz X3D: 868,7 MHz bis 869,2 MHz
• Maximale Sendeleistung < 10 mW
• Empfänger Klasse 2
• Funk-Reichweite von maximal 300 m im Freifeld je nach
Gerätekombination (Reichweite vom Einbau und von
möglichen elektromagnetischen Störungen abhängig)
• Abmessungen: 54 x 140 x 25 mm
• Schutzklasse: IP 44
• Lagertemperatur: -10° C /+70° C
• Betriebstemperatur -10° C /+40° C
• Feuchtkugel-Testtemperatur: 75° C (Gehäuse),
• Nenn-Stoßspannung: 2500V
E
30s
115V oder
230V)
6