Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabel Anschließen; Netzvariante; Akkuvariante - Medap VENTA SP 26 Gebrauchsanweisung

Sekretsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Kabel anschließen
3.5.1

Netzvariante

1 1
Fig. 8: Netzkabel anschließen
3.5.2

Akkuvariante

Vor dem ersten Einsatz im Akkubetrieb ist der Akku der Absaugpumpe zu laden. Die
Absaugpumpe ist sofort einsatzbereit, wenn sie an eine externe Spannungsquelle angeschlossen
ist.
Das Aufladen der Absaugpumpe erfolgt über Netzspannungen zwischen 100 und 240 V 50/60 Hz.
Sobald die Spannungsversorgung hergestellt ist, wird die Funktion der Leuchtdioden überprüft.
Dazu blinken diese einmal gemeinsam und anschließend einzeln nacheinander auf. Dann
beginnt der Ladevorgang. Die Akkubetriebsanzeige blinkt, und die Leuchtdioden der
Kapazitätsanzeige leuchten der Reihe nach auf.
Wenn alle 4 grünen Leuchtdioden der Kapazitätsanzeige leuchten, ist der Akku zu mindestens
90 % geladen [ Seite 34].
Eine Ladedauer von 2 Stunden wird empfohlen.
Die Absaugpumpe kann auch während des Ladens betrieben werden, allerdings dauert der
Ladevorgang dann länger.
Die Ladeerhaltungsfunktion der eingebauten Ladeelektronik gewährleistet immer einen voll
geladenen, einsatzbereiten Akku. Dazu die Absaugpumpe mit der externen Spannung verbunden
lassen, auch wenn der Akku bereits voll ist. Die Ladeelektronik verhindert ein Überladen des
Akkus.
HINWEIS
Netzstecker muss stets zugänglich sein, damit die Absaugpumpe jederzeit vom
Stromnetz getrennt werden kann.
2 2
Kabel anschließen
Netzkabel anschließen
 Kontrollieren, dass die Netzspannung mit
dem auf dem Typenschild angegebenen
Wert übereinstimmt.
 Netzkabel (1) in die Gerätesteckdose (2)
stecken und mit der Netzsteckdose (230 V /
50 Hz) verbinden.
Netzkabel trennen
 Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
 Netzkabel von der Absaugpumpe abziehen
3
Inbetriebnahme
25
GA 5752 5348 DE 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis