Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Zirkonoxid Sintern; Sinterschale Vorbereiten - Sirona inFire HTC speed Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inFire HTC speed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung inFire HTC speed
61 30 442 D 3497
D 3497.201.01.15.01 10.2015
6.3.1

Erstinbetriebnahme

Sinterhilfsmittel einbrennen
Tipp: Wir empfehlen vor der ersten Sinterung alle Sinterhilfsmittel
(Sinterschale, Sinterschiffchen) einem langsamen Einbrennzyklus zu
unterziehen. Hierzu beladen Sie den Ofen mit den Sinterhilfsmitteln und
starten das Programm "inCoris ZI classic". Dieses gilt auch bei neu
gelieferten Sinterhilfsmitteln bei Nachbestellungen.
Dieses Vorgehen erhöht die Lebensdauer der Sinterhilfsmittel.
6.3.2

Zirkonoxid sintern

6.3.2.1

Sinterschale vorbereiten

ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Ofenkammer
Bei falscher Positionierung stößt die Sinterschale gegen die Isolation
der Ofenkammer.
➢ Achten Sie darauf, dass die Sinterschale zentral auf der Auflage
positioniert ist, bevor Sie den Ofen schließen oder den Prozess
starten.
➢ Setzen Sie die Sinterschale auf die Tiegelablage und füllen Sie die
Schale je nach Bedarf mit Sinterperlen auf. Verwenden Sie nur
Original-Sirona-Sinterperlen für Zirkonoxid. Die richtige Befüllung der
Sinterschale variiert nach Bedarf. Um Verzug zu vermeiden, sorgen
Sie beim Positionieren der zu sinternden Restaurationen für eine
ausreichende Abstützung und freie Beweglichkeit der Sinterperlen.
Achten Sie beim Befüllen der Sinterschale auf Folgendes:
● Freie Beweglichkeit der Sinterperlen
● Ausreichende Abstützung bei durchhängenden Restaurationen
● Positionierung der Restaurationen mit der Kaufläche nach unten
(Kontakt zu den Sinterperlen)
● Interdentale Räume sollten frei von Sinterperlen sein
6 Bedienung
6.3 Praktische Anwendung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis