Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Wartung Und Reinigung - FEIDER Machines FHNV1800 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11) Wenn Sie den Dampfabzug (2) betätigen, kann viel Wasser fließen. Dies kann auf einen Rest von
Dampf von der vorherigen Benutzung zurückzuführen sein, der sich in Wasser verwandelt hat. Entleeren
Sie dieses Wasser, indem Sie den Dampfabzug über einem Eimer oder einem Waschbecken betätigen.
Sobald das Wasser abgeflossen ist, können Sie Ihr Gerät wieder ruhig benutzen.
12) Bei der Verwendung des Zubehörs kann die Oberfläche, die Sie reinigen, nass sein. Dies ist auf
den Dampf zurückzuführen, der sich bei Kontakt mit dieser Oberfläche in Wasser verwandelt. Halten
Sie einen Schwamm oder ein Tuch bereit, um die Oberfläche abzuwischen.
13) Drücken Sie nach dem Gebrauch den Schalter (12) in die Position OFF und ziehen Sie den Stecker.
Seien Sie vorsichtig und richten Sie den Dampf niemals auf sich selbst oder andere Personen,
da er Verbrennungen verursachen kann.

6. LAGERUNG

Entleeren Sie den Steamer immer nach dem Gebrauch. Lassen Sie bei der Lagerung des Geräts niemals
Wasser im Tank.
1 Schalten Sie den Strom aus, indem Sie den Stecker des Steamer aus der Steckdose ziehen.
2 Lassen Sie den restlichen Tankdruck durch Drücken des Dampfabzugs (2) ab.
3 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (mindestens 10 Minuten).
4 Wenn das Gerät kalt ist, verriegeln Sie den Dampfabzug und entfernen Sie das Zubehör.
5 Entleeren Sie das restliche Wasser aus dem Tank, indem Sie das Gerät auf eine Seite kippen. Lassen
Sie niemals Wasser im Tank, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist oder gelagert wird.
6 Setzen Sie den Einfülldeckel wieder auf und bewahren Sie den Steamer an einem sicheren und trockenen
Ort auf.
WARNUNG: Setzen Sie den Steamer nicht dem Frost aus.

7. WARTUNG UND REINIGUNG

7.1 HABEN SIE HARTES WASSER?
Wenn das verwendete Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, empfiehlt es sich, destilliertes oder
demineralisiertes Wasser im Steamer zu verwenden.
Wenn die Verwendung von sehr kalkhaltigem Wasser unvermeidlich ist, empfiehlt es sich, den Wassertank
regelmäßig zu reinigen.
7.2 WIE REINIGE ICH DEN WASSERTANK?
Um den Wassertank zu reinigen und zu entkalken, gehen Sie wie folgt vor.
Verwenden Sie zur Reinigung des Tanks keine Reinigungsmittel.
1. Mischen Sie eine 50/50-Lösung aus 250 ml weißem Essig und 250 ml Wasser. Sie können den
Messbecher verwenden.
2. Gießen Sie die Lösung mit Hilfe des Trichters in den unbeheizten Kühltank.
3. Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten lang im Tank.
4. Leeren Sie den Tank nach 30 Minuten.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, falls erforderlich.
6. Gut mit Wasser abspülen.
7. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf und lagern Sie ihn an einem sicheren und trockenen Ort.
WARNUNG: Reinigen Sie den Wassertank niemals, solange er noch heiß ist. Schalten Sie den
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis