Herunterladen Diese Seite drucken

Fußtaster; Kontrasteinstellung - CoPilot Rallye Computer national Bedienungsanleitung

Werbung

Mit der Funktion >Testprogramm< im Kalibrierungsprogramm (siehe 2.4) kön-
nen Sie die korrekte Arbeitsweise des Anschlusses sofort überprüfen. Fahrzeu-
ge mit mechanischer Tachowelle können zum Anschluß des CoPilot Rallye
Computers mit einem induktiven Impulsgeber der Firma VDO/Kienzle ausgerü-
stet werden. Bei Fahrzeugen mit einem Anschlußgewinde der Größe
M18x1,5(z.B. Opel, Volkswagen, Fiat, Lancia) läßt sich Geber direkt montie-
ren. Sollte dies nicht möglich sein wird die Tachowelle getrennt und mit Über-
wurfmuttern versehen. Der Impulsgeber wird dann mit einem Adapter zwischen
die beiden neu enstandenen Wellenenden geschraubt.
Den Impulsgeber sowie den Umbau erhalten Sie mit Angabe der gewünschten
Position des Impulsgebers vom Ing.-Büro Henne oder bei einer VDO/Kienzle-
Vertretung in Ihrer Nähe . Zum Anschluß des Impulsgebers siehe Bild 3.2.a.:
Sollte Ihr Fahrzeug einen anderen Geber oder keinen elektr.Tacho besitzen,
können Sie geeignete Geber beim Ing.-Büro Henne beziehen.
3.3 Fußtaster
Der Anschluß für den Fußtaster gibt Ihnen die Möglichkeit einen externen Nulls-
teller für Zähler A zu benutzen. Der Taster (Schließer) muß die graue Leitung
mit der Fahrzeugmasse verbinden, um Zähler A auf Null zu stellen. Es können
auch mehrere Taster angeschlossen werden, z.B. für den Fahrer erreichbar an
der Mittelkonsole. Dies macht es möglich, daß der Fahrer beim Aufschrieb
erstellen, den Nulltaster bedient (siehe Bild 3.a.). Mit der Funktion >Test-
programm< im Kalibrierungsprogramm (siehe 2.4) können Sie die korrekte Ar-
beitsweise des Anschlusses sofort überprüfen.
3.a.). Sollten Sie keine weitere Tankanzeige angeschlossen haben, schalten
Sie statt der Tankuhr einen Widerstand (120 Ohm/1 Watt) zwischen Tankgeber
und +12V= an. Möchten sie diese Funktion nicht nutzen, schließen die Leitung
nicht an.

3.4 Kontrasteinstellung

Da der Kontrast bei Flüssigkristallanzeigen (LCD) temperaturabhängig ist, kann
es notwendig sein bei sehr hohen bzw. sehr niedrigen Temperaturen die Kontrast-
einstellung zu ändern. Dies geschieht mit Hilfe eines im linken Seitendeckel
befindlichen Potentiometers (siehe Bild 3.4.a.)
3.4. mech.Befestigung
In der untenstehenden Skizze (Bild 3.7.a.) finden Sie die Maße einer für Ihr
Fahrzeug anzufertigen Befestigungsplatte. Achten Sie darauf nur die mitgelie-
ferten Schrauben zu verwenden, da Schrauben mit größerer Länge die
Bauteile im Rallye Computer beschädigen können. Geeignete Halter für eine
Montage an der Beifahrertür finden Sie in unserem Lieferprogramm.
4. techn. Daten
CoPilot Rallye Computer Version 4.0
Spannungsversorgung:
8 bis 14,5 V =
Stromaufnahme:
200 mA bei 12V
Temperaturbereich:
-20°C bis 80°C
Gewicht:
ca. 300 g
Größe:
162mm x 50mm x 30 mm
Display:
Flüssigkristallanzeige (LCD)
2x16 Zeichen, Zeichen-
höhe 9,6 mm, Hintergrund-
beleuchtung, kontrast-
verstärkte Ausführung
Mainboard:
8 bit Microcontroller, RS232-
Schnittstelle, A/D Wandler, Echtzeituhr
Wegstreckenzähler:
Zähler A 0,00 bis 99,99 km,
Zähler B 0,00 bis 999,99 km,
beide auf-bzw. abwärts und
halt, abwärtszählender
Wertungsprüfungszähler bis
99,99km,
Uhren:
Stoppuhr bis 99 min : 59 sec, Uhrzeit im
24 Stunden Format

Werbung

loading