Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Nach Arbeitsende; Wartung; Instandhaltung - holzstar DB Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten die Maschine abschalten und den Netzstec-
ker ziehen.
- Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.

10.1 Pflege nach Arbeitsende

Geeignete Schutzhandschuhe tra-
gen!
HINWEIS!
Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe
Reinigungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädi-
gungen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Schritt 1: Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schritt 2: Die Maschine von Spänen und Staub mit ei-
nem Handfeger oder Pinsel entfernen.
Schritt 3: Die Maschine auf Beschädigungen an den Si-
cherheitsvorrichtungen prüfen. Wenn notwen-
dig, unter Beachtung der Sicherheitshinweise
die Reparatur durchführen oder veranlassen.
ACHTUNG!
Die Späne nicht mit bloßer Hand entfernen. Es be-
steht die Gefahr von Schnittverletzungen durch
Späne und Werkzeug!
DB-Serie | Version 3.12

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

10.2 Wartung

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus-
schließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Sollte die Drechselbank nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an
unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im
Kapitel 1.2 Kundenservice.
Berücksichtigen Sie bitte folgende Punkte:
1. Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und War-
tungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
2. Das Spindelgewinde zur Werkzeugaufnahme beim
Werkzeugwechsel reinigen und leicht einölen.
3. Die Reitstockpinole gelegentlich herausdrehen, reini-
gen und mit Trocken-Gleitmittel einsprühen.
Die Gewindespindel einfetten.
4. Die Klemmung von Reitstock sowie Werkzeugauflage
überprufen und bei Bedarf nachstellen.
5. Antriebsriemen überprufen und bei Bedarf erneuern.
Die überprufung sollte nach ca. 100 Betriebsstunden
erfolgen.

10.3 Instandhaltung

Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, dass an der
Maschine Instandhaltungsarbeiten vorgenommen wer-
den müssen.
ACHTUNG!
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal
mit mechanischen Kenntnissen durch geführt werden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Db 900Db 110059209005921100

Inhaltsverzeichnis