Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahleinstellung; Handhabung Der Spannwerkzeuge - holzstar DB Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der Drechselbank
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den
Netzstecker ziehen.
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Es besteht für den Bediener und weitere Personen
Lebensgefahr, wenn sich diese nicht an folgende
Regeln halten.
- Die Drechselbank darf nur von einer eingewiesenen
und erfahrenen Person bedient werden.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
steht.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er übermü-
det ist oder unter konzentrationsstörenden Krank-
heiten leidet.
- Die Drechselbank darf nur von einer Person bedient
werden. Weitere Personen müssen sich während
der Bedienung vom Arbeitsbereich fernhalten.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine
besteht Verletzungsgefahr für die oberen Gliedma-
ßen.
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme den elektrischen Anschluss, Lei-
tungen und Kontakte prüfen.
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
14

9.1 Drehzahleinstellung

Verändern Sie die Drehzahl nur bei laufendem Motor!
Um die Drehzahl zu verändern muss der Einstellhebel
leicht angezogen werden um ihn aus seiner Raststellung
zu lösen. Die gewünschte Drehzahl ist auf der digitalen
Anzeige abzulesen. Achten Sie darauf, dass der Einstell-
hebel nach dem Verstellen wieder einrastet.
Die Drehzahl richtet sich nach folgenden Faktoren:
- Art und Beschaffenheit der Hölzer
- Verleimte Hölzer
- Abmaße, wie Durchmesser und Länge des
Werkstückes
- Werkstücke mit großer Unwucht
- Trockene oder abgelagerte Hölzer
- Drechselwerkzeuge
- Drechseltechnik
Wählen Sie eine niedrige Drehzahl für:
- Werkstücke mit großem Durchmesser
- Verleimte Werkstücke
- Lange Werkstücke
- Unwuchtige Werkstücke
- Harte Werkstücke

9.2 Handhabung der Spannwerkzeuge

2
1
Abb. 12: Handhabung der Spannwerkzeuge
Montage der Planscheibe
Schrauben Sie die Planscheibe handfest auf die Haupt-
spindel. Setzen Sie den Stab (Pos.1, Abb.12) an der
passenden Bohrung der Planscheibe ein und halten Sie
die Hauptspindel mit der Hilfe des Gabelschlüssels
(Pos.2, Abb.12) fest. Ziehen Sie die Planscheibe fest an,
um eine Löckerung während des Betriebs zu vermeiden.
Auswechseln des Stirnmitnehmers
Setzen Sie Stirnmitnehmer von Hand in die Hauptspin-
del ein. Um diesen wieder zu lösen, führen Sie den Stab
(Pos.1, Abb. 12) an der Rückseite der Hauptspindel ein
und klopfen den Stirnmitnehmer vorsichtig heraus. Hal-
ten Sie diesen fest um zu vermeiden, dass er herunter
fällt und beschädigt wird.
Verwenden Sie den Stirnmitnehmer ausschließlich für
die Arbeiten
„zwischen Spitzen".
DB-Serie | Version 3.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Db 900Db 110059209005921100

Inhaltsverzeichnis