Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

holzstar DB Serie Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der Drechselbank
Benutzen Sie die Werkzeugauflage zur sicheren Füh-
rung des Drechselwerkzeuges und als Stütze für die
Hand. Zwischen Werkstück und Werkzeugauflage ist ein
Abstand von ca. 1-3 mm einzustellen.Stellen Sie die
Werkzeugauflage ca. 3mm unterhalb der Drehachse ein.
Bei dünneren Werkstücken kann auch ohne Verlänge-
rungsarm (Pos.1, Abb.17) gearbeitet werden. Stecken
Sie hierzu die Werkzeugauflage (Pos.2, Abb.17) direkt in
den Verfahrschlitten (Pos.3, Abb.17) ein.
Durch Lösen des Klemmhebels (Pos.4, Abb.17) kann
der Verfahrschlitten beliebig auf dem Maschinenbett ver-
schoben werden.
Beim Bearbeiten von größeren Werkstücken ist die
Werkzeugauflage mit Verlängerungsarm links vom Spin-
delkasten zu montieren (Abbildung 18).
Abb. 18: Werkzeugauflage links montiert
Ziehen Sie letztlich alle Klemmhebel fest.
Drehen Sie das Werkstück mehrere Umdrehungen von
Hand, um die Einstellungen zu kontrollieren und Kollisio-
nen zu vermeiden.
Arbeitshinweise
HINWEIS!
Für ein optimales Drechselergebnis sind steht einwand-
freie und scharfgeschliffene Werkzeuge zu verwenden
Materialauswahl
Fehlerhaftes Holz neigt zum Splittern und wird zum Ri-
siko für Benutzer und Maschine.
Werkstücke aus verleimten Hölzern sollte nur ein erfah-
rener Handwerker bearbeiten. Das Drechseln dieser
Hölzer erfordert eine sorgfältige Verleimung ohne
Schwachstellen, da das Werkstück aufgrund der entste-
henden Zentrifugalkraft explodieren kann.
Die Beherrschung der Grundkenntnisse im Drechseln
sollte sich der Benutzer mit massivem Material erarbei-
ten.
16
Materialvorbereitung
Für das Drechseln von
Langholz
her auf eine Vierkantform zugeschnitten werden.
Für das Drechseln von
Querholz
ebenfalls roh zugeschnitten werden. Sie können das
Querholz zum Beispiel mit der Bandsäge roh aussägen.
Geeignet ist eine achteckige Form, dadurch lassen sich
Vibrationen vermeiden.
Werkstück zentrieren
Das Zentrieren der vorbereiteten Werkstücke ist vor dem
Einsetzen in die Maschine ein wichtiger Arbeitsgang.
Zentrieren heißt den Werkstückmittelpunkt ausmessen,
mit Körner kennzeichnen und eine Vertiefung von 1,5 bis
2 mm Durchmesser in den Mittelpunkt schlagen. Wird
das Werkstück nicht exakt zentriert, entstehen durch die
Unwucht zu starke Vibrationen. Ein Herausschleudern
des Werkstücks kann die Folge sein. Nur durch die ex-
akte Werkstückzentrierung erreichen Sie einen saube-
ren Rundlauf.
Während des Drechselns
Das noch unbearbeitete Werkstück muss bei niedriger
Drehzahl bearbeitet werden. Nach dem Vordrechseln,
das heißt wenn die Grundform des Werkstücks, sowie
ein gleichmäßiger Rundlauf erreicht ist, kann die Dreh-
zahl erhöht werden. Die mitlaufende Körnerspitze muss
über das Handrad bei ausgeschaltetem Motor zwischen-
durch nachgestellt werden. Die Körnerspitze muss fest
im Holz sitzen. Das Werkstück von Hand drehen um den
festen Sitz zwischen den Spitzen zu prüfen.
Fachliteratur
Der Fachhandel bietet Literatur über das Drechseln an.
Für den Anfänger und den Könner bietet Sie eine große
Hilfe beim Arbeiten und beinhaltet darüber hinaus viele
Anregungen zum Verarbeiten.
muss das Material vor-
muss das Material
DB-Serie | Version 3.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Db 900Db 110059209005921100

Inhaltsverzeichnis