Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauliche Veränderung Am Steuerblock; Pflichten Des Maschinenherstellers / Betreibers; Persönliche Schutzausrüstung - HYDAC International X Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Load-sensing steuerblöcke in sektionsbauweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Bauliche Veränderung am Steuerblock
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass durch Veränderungen am Steuerblock
(z. B. Zukauf von Optionen) die Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung zum Teil
nicht mehr gültig, bzw. ausreichend sein können. Sämtliche Bauteile des Steuerblocks
dürfen nur gegen Originalbauteile ausgetauscht werden.
Das gelieferte System ist von HYDAC für die HYDAC bekannten Anwendungszwecke getestet
und erprobt worden. Der gelieferte Steuerblock ist von HYDAC entsprechend der im Datenblatt
angegebenen technischen Daten erprobt worden. Wird ein Steuerblock z. B. durch Umbau oder
Ergänzung mit anderen Teilen verändert, ist es aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen
zwingend erforderlich, dass eine ausreichende Erprobung und Dokumentation mit abschließender
Freigabe durchgeführt werden muss. Dieses muss von demjenigen durchgeführt werden, der die
Veränderungen vornimmt.
2.7 Pflichten des Maschinenherstellers / Betreibers
Der Maschinenhersteller / Betreiber muss seine Fachkräfte regelmäßig
zu nachfolgenden Themen schulen:
■ Beachtung und Gebrauch der Einbau- und Betriebsanleitung
sowie der gesetzlichen Bestimmungen
■ Einhaltung des bestimmungsgemäßen Betriebs
■ Bereitstellen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
2.8 Persönliche Schutzausrüstung
Beim Arbeiten am Steuerblock haben sich die Fachkräfte vor Gefahren zu schützen.
Die persönliche Schutzausrüstung ist bei unmittelbarem Zugang zu Hydraulikprodukten zu tragen.
Es ist sicherzustellen, dass die Schutzausrüstung in einem einwandfreien Zustand ist.
Die lokalen Vorschriften und Gebote des Maschinenherstellers / Betreibers sind zu beachten.
Folgende Schutzausrüstung wird insbesondere empfohlen:
Symbol
Bedeutung
Arbeitskleidung
Sicherheitsschuhe
Schutzbrille
Beschreibung
Enge Arbeitskleidung mit hoher Reißfestigkeit
tragen. Lose oder abstehende Teile
vermeiden. Diese könnten von beweglichen
Maschinenteilen erfasst werden.
Sicherheitsschuhe bieten eine gute Rutsch-
hemmung, insbesondere bei Nässe sowie
eine hohe Durchtrittsicherheit, z. B. bei Nägeln
und schützen die Füße vor herabfallenden
Gegenständen, z. B. beim Transport.
Die Schutzbrille schützt u. a. die Augen
vor umherfliegenden Teilen und Flüssig keits-
spritzern.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx-6Lcx-6Lx-3

Inhaltsverzeichnis