Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cafitesse 60
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Operator manual
Instrucciones de servicio
Dezember 2009
Article no. 700.403.422-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Douwe Egberts Cafitesse C60

  • Seite 1 Cafitesse 60 Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi Bedienungsanleitung Operator manual Instrucciones de servicio Dezember 2009 Article no. 700.403.422-C...
  • Seite 3 Seriennummer: Registrierungsnummer: Servicerufnummer: Zulieferer:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise .
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Dieses Handbuch enthält Beschreibungen und Anleitungen zum Betrieb und zur Wartung des Kaffeeautomaten ”CAFITESSE 60”. Es handelt sich um ein Gerät für die Vorbereitung von warmen Getränken und heißem Wasser für eine Tasse oder eine Kanne. Es werden zwei Modelle angeboten: eins mit einem festen Wasseranschluss (C61)*/**.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betrieb Installation, Programmierung und Einrichtung sollten ausschließlich durch Wenn der Automat über einen längeren Zeitraum (z.B. über Nacht oder über das Wochenende) nicht genutzt wird, schalten Sie ihn über den einen Servicetechniker oder eine andere entsprechend befugte Person ausgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie niemals das Ein-/Austaster aus.
  • Seite 7: Kaffeeautomaten Mit Festem Wasseranschluss

    Kaffeeautomaten mit festem Wasseranschluss: Elektrik Schließen Sie das Gerät an einen manuell betriebenen Wasserhahn an. Warnung: Das Netzkabel und der Automat dürfen niemals in Wasser Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schlauch. oder eine andere Flüssigkeit getaucht werden. Warnung: Schließen Sie den Kaffeeautomaten niemals an einen Anschluss mit verschmutztem oder biologisch kontaminiertem Wasser an.
  • Seite 8: Beschreibung Des Geräts "Cafitesse 60

    Beschreibung des Geräts ”CAFITESSE 60” Abb. 1 Wichtige Teile a. Entnehmbarer Wasserbehälter* b. Deckel, Wasserbehälter* c. Entkalkungsöffnung d. Fronttür e. Kühlfach f. Produktbehälter g. Reinigungsplakette h. Auslaufrinne i. Tropfgitter j. Tropfschale k. Bedienfeld l. Getränkeausgang m. Heißwasserausgang** n. Display o. Ein-/Austaster (Touch-Control) *) Nur beim Modell mit entnehmbarem Wasserbehälter.
  • Seite 9: Piktogramme Auf Dem Display

    Piktogramme auf dem Display a. Vorsicht, heißes Getränk wird zubereitet b. Reinigung c. Auslaufrinne d. Anwendermodus e. Servicemodus f. Produktbehälter, links und rechts g. Kein Wasser h. Dampfende Tasse, Getränk auswählen i. Durchgestrichene Tasse, keine Getränkeauswahl möglich j. Thermometer, Boilertemperatur k.
  • Seite 10: Bedienfeld (Getränke Zapfen)

    Bedienfeld (Getränke zapfen) Programmiertasten Kaltwasser ZAEHLWERKE getrankewahl Heißes Wasser Heißes Wasser STOP STOP Abb. 2 Bedienfeld (Getränke zapfen) Abb. 3 Programmiertasten a. Auswahltasten* a. Schaltfläche zum Blättern (Navigation/Auswahl) b. Display b. Schaltfläche zum Blättern (Navigation/Auswahl) c. Stopptaste c. Schaltfläche Zurück (zurück/abbrechen) d.
  • Seite 11: Betrieb Des Automaten

    getrankewahl 1000 STOP STOP Abb. 4 Anschließen und Einschalten Abb. 5 Automat betriebsbereit Abb. 6 Automat ausgeschaltet Betrieb des Automaten Einschalten des Automaten Ausschalten des Automaten Achtung! 1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 1. Drücken Sie auf den Ein-/Austaster - Ziehen Sie niemals den Stecker aus (Abb.
  • Seite 12: Auffüllen Des Wasserbehälters

    kein wasser Abb. 7 Auffüllen des Wasserbehälters Abb. 8 Wasserbehältermodell Auffüllen des Wasserbehälters 3. Entleeren und spülen Sie den Wasserbehälter. Füllen Sie ihn Das Modell ohne festen Wasseranschluss anschließend mit sauberem, frischem ist mit einem entnehmbaren Wasserbehälter Trinkwasser bis an die Markierung ”max.”. ausgestattet.
  • Seite 13: Einsetzen/Austauschen Des Produktbehälter

    Achtung! Überprüfen Sie dat getrankewahl getrankewahl getrankewahl Ablaufdatum. (= optional) (= optional) Stellen Sie sicher, dass das Pack völlig afgetaut ist. getrankewahl getrankewahl getrankewahl Abb. 9 Anzeige im Display Abb. 10 Austauschen der Produktbehälter Abb. 11 Achten Sie auf das Ablaufdatum! Einsetzen/Austauschen des neues Produktbehälter und (optional) ob es sich c.
  • Seite 14: Eine Tassenfüllung Ausgeben

    getrankewahl getrankewahl STOP STOP Abb. 12 Eine Tasse unter die Ausgabe setzen Abb. 13 Das gewünschte Getränk auswählen Abb. 14 Stopptaste Eine Tassenfüllung ausgeben 2. Drücken Sie auf eine der Auswahltasten auf Wenn die Auswahltaste für eine kontinuierliche der rechten Seite (Abb. 13). (Nicht auf die Ausgabe programmiert wurde: 1.
  • Seite 15: Eine Kannenfüllung Ausgeben

    getrankewahl getrankewahl STOP STOP Abb. 15 Eine Kanne unter die Ausgabe setzen Abb. 16 Die Kannentaste wählen Abb. 17 Stopptaste Eine Kannenfüllung ausgeben 2. Drücken Sie die Auswahltaste für eine 3. Drücken Sie auf die Stopptaste (Abb. 17), Kannenfüllung (Abb. 16). um die Ausgabe früher zu beenden, wenn 1.
  • Seite 16: Ausgeben Von Heißem Wasser

    getrankewahl getrankewahl STOP STOP Abb. 18 Heißwasserausgang Abb. 19 Heißwassertaste/Kaltwassertaste* Abb. 20 Stopptaste Ausgeben von heißem Wasser* 2. Drücken Sie die Auswahltaste für heißes Wenn die Auswahltaste für eine kontinuierliche Wasser (Abb. 19). Ausgabe programmiert wurde:** 1. Setzen Sie eine Kanne unter der rechten Nun gibt der Kaffeeautomat heißes 4.
  • Seite 17: Versetzen Des Automaten Mit Wasserbehälter

    90 ˚C/194 ˚F etwa 2,5 l Abb. 21 Wasserbehälter Abb. 22 Spülschlauch Abb. 23 Spülen Versetzen des Automaten mit Wasserbehälter Vorbereitung c. Schieben Sie das Gerät bis an den Rand der Oberfläche, auf der es steht. Achtung! 1. Schalten Sie den Automaten aus. d.
  • Seite 18: Versetzen Des Automaten

    Abb. 24 Transport der Maschine mit einem Abb. 25 Anschließen und Einschalten Abb. 26 Produktbehälter einsetzen Servicewagen - Wenn Sie das Gerät an einem 2. Halten Sie den Automaten beim neuen Standort aufstellen, sorgen Transport aufrecht, und vermeiden Sie Achtung! Sie dafür, dass dieser den unter Erschütterungen.
  • Seite 19: Berechtigungsfreigabe Für Das Anwendermenü

    zaehlwerke getrankewahl STOP STOP Abb. 27 Tastenkombination für Anwendermenü Abb. 28 Programmtasten Berechtigungsfreigabe für das Anwendermenü Der Automat verfügt über ein Anwendermenü, Das Anwendermenü führt Sie schrittweise Im Anwendermenü werden die Auswahltasten dass Ihnen eine Reihe spezieller Funktionen durch die Programmierung. Im Display werden zu Programmiertasten (Abb.
  • Seite 20: Zählerstand Auslesen

    getrankewahl zaehlwerke total rtd STOP STOP STOP Abb. 29 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 30 ”ZAEHLWERKE” Auswahlmenü Abb. 31 Gesamtzähler Zählerstand auslesen* DIESE ZÄHLWERKE KÖNNEN AUSGELESEN ÜBER DAS ANWENDERMENÜ: UND ZURÜCKGESETZT WERDEN: 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü Im Anwendermenü können Sie über das “TOTAL FILTER”: Gesamtmenge an (Abb.
  • Seite 21 reset ? nr.getraen $ konz. links STOP STOP STOP Abb. 32 Zähler auswählen/auslesen Abb. 33 Zähler zurücksetzen Abb. 34 Zählerschaltfläche 1 Por(tionen) 3. Drücken Sie auf die Blättertaste 7. Drücken Sie auf die Stopptaste 11. Drücken Sie auf die Stopptaste, wenn der (Abb.
  • Seite 22: Reinigung - Manuelle Tägliche Reinigung

    Abb. 35 Ein-/Austaster Abb. 36 Den Automaten reinigen Abb. 37 Tropfschale und Getränkeausgaben REINIGUNG - Manuelle tägliche Reinigung Die Außenseite des Automaten muss täglich 1. Schalten Sie den Automaten aus, indem 4. Entfernen Sie das Gitter, und entleeren Sie gereinigt werden, um einen ordnungsgemäßen Sie den Schalter in die Position ”Aus”...
  • Seite 23 Abb. 38 Auslaufrinne lösen Abb. 39 Auslaufrinne herausnehmen Abb. 40 Auslaufrinneabdeckung/Kanne platzieren 7. Öffnen Sie die Türe. 10. Reinigen Sie die Auslaufrinne. Entfernen 14. Setzen Sie eine Kanne unter die rechte Sie die Abdeckung der Auslaufrinne (Abb. Ausgabe (Abb. 40 c). 8.
  • Seite 24: Reinigung - Automatisches, Periodisches Reinigungsverfahren

    getrankewahl getrankewahl reinigung getrankewahl reinigung Abb. 41 Hahn sperren für die Reinigung Abb. 42 Meldungen des Reinigungsprogramms Abb. 43 Den entnehmbaren Wasserbehälter reinigen REINIGUNG - Automatisches, periodisches Reinigungsverfahren Reinigungsprogramm Im Display wird ein Symbol in Form eines Reinigen des Modells mit dem Eimers angezeigt, der mit jeder weiteren Stunde entnehmbaren Wasserbehälter: Der Automat ist mit einem automatischen...
  • Seite 25: Starten Des Reinigungsprogramms

    reinigung pack entf. reinigung STOP STOP STOP Abb. 44 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 45 Reinigungsprogramm Abb. 46 Pack entfernen Starten des Reinigungsprogramms 2. Drücken Sie auf die Blättertaste 6. Folgen Sie den Anleitungen auf dem (Abb. 45 b). Display. 1.
  • Seite 26 entfernen pack einsetz STOP STOP Abb. 47 Die runden Öffnungen reinigen Abb. 48 Pack ersetzen Abb. 49 Auslaufrinne herausnehmen 9. Reinigen Sie den Innenbereich des 11. Drücken Sie auf die Eingabetaste (Abb. 13. Auf dem Display wird nun Folgendes Kühlfachs mit einem sauberen, feuchten 48 d).
  • Seite 27 Abb. 50 Auslaufrinne lösen Abb. 51 Auslaufrinne herausnehmen Abb. 52 Auslaufrinneabdeckung/Kanne platzieren 14. Entfernen der Auslaufrinne: Lösen Sie 20. Schieben Sie die Auslaufrinne so weit nach 28. Drücken Sie auf die Eingabetaste die Auslaufrinne, indem Sie den rechten oben, bis es ”klickt”. Die blinkende Anzeige (Abb.
  • Seite 28: Ändern Der Einstellungen

    uhr stellen die 02-03-04 datum setzen STOP STOP STOP Abb. 53 Auswahlmenü ”UHR STELLEN” Abb. 54 Anzeige von Tag, Datum und Uhrzeit Abb. 55 Das Datum einstellen Ändern der Einstellungen Neben den Optionen ”ZAEHLWERKE”, Zeiteinstellung: Datum und Uhrzeit 4. Drücken Sie auf die Eingabetaste ”REINIGUNG”...
  • Seite 29 zeit setzen zeit setzen zeit setzen STOP STOP STOP Abb. 56 Die Zeiteinstellung wählen Abb. 57 Zeiteinstellung Abb. 58 Die Zeiteinstellung bestätigen 9. Drücken Sie auf die Eingabetaste (Abb. 55 12. Drücken Sie auf die Eingabetaste (Abb. 55 16. Drücken Sie die Eingabetaste (Abb. 57 d), d), um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 30: Spracheinstellung

    sprache deutsch getrankewahl STOP STOP STOP Abb. 59 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 60 Auswahlmenü ”SPRACHE” Abb. 61 Sprache auswählen Spracheinstellung 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü 4. Drücken Sie auf die Eingabetaste (Abb. (Abb. 59), siehe auch ”Zugriff auf das 61 d).
  • Seite 31: Zwischen Text (An Oder Aus) Wechseln

    TEXT TEXT AN getrankewahl STOP STOP STOP Abb. 62 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 63 Auswahlmenü ”TEXT” Abb. 64 ”TEXT AN” oder ”TEXT AUS” wählen Zwischen Text (An oder Aus) wechseln 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü 4. Drücken Sie auf die Eingabetaste (Abb.
  • Seite 32: Fast-Leer-Erkennung (Almost Empty Detection, Aed)

    getrankewahl fast leer aed an STOP STOP STOP Abb. 65 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 66 Auswahlmenü ”FAST LEER” Abb. 67 ”AED AN” oder ”AED AUS” wählen 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü. ACHTUNG! Fast-Leer-Erkennung 2. Verwenden Sie die Tasten zum Blättern , Nur wenn die ”Fast-Leer-Erkennung”...
  • Seite 33: Mengeneinstellung (Optional)

    einst menge einst menge getrankewahl STOP STOP STOP Abb. 68 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 69 Auswahlmenü ”EINST MENGE” Abb. 70 Einrichten +/- Zahl % Mengeneinstellung (optional) 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü 5. Wählen Sie mit den Blättertasten die (Abb. 68), siehe auch ”Zugriff auf das gewünschte Menge (Abb.
  • Seite 34: Stärkeeinstellung (Optional)

    einst starke einst starke getrankewahl STOP STOP STOP Abb. 71 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 72 Auswahlmenü ”EINST STARKE”” Abb. 73 Einrichten +/- Zahl % Stärkeeinstellung (optional) 1. Aktivieren Sie das Anwendermenü 5. Wählen Sie mit den Blättertasten (Abb. 71), siehe auch ”Zugriff auf das (Abb.
  • Seite 35: Entkalken Des Automaten

    ENTKALKEN getrankewahl Fig. 74 Entkalkungswarnung Fig. 75 Sicherheitsvorkehrungen Entkalken des Automaten Während des Betriebs entstehen Kalkrückstände im Gerät. Der Automat ist mit Achtung! einem Entkalkungswarnsystem ausgestattet. - Entkalken Sie den Automaten so schnell wie möglich, wenn das Dieses wird aktiviert, wenn eine spezifische Entkalkungsymbol angezeigt wurde.
  • Seite 36: Starten Des Entkalkungsprogramms (Optional)

    spulen ENTKALKEN getrankewahl STOP STOP STOP Abb. 76 Zugriff auf das Anwendermenü Abb. 77 Im Auswahlmenü blättern Abb. 78 Das Entkalkungsprogramm starten Starten des Entkalkungsprogramms Wenn der Behälter während der Entkalkung 4. Verwenden Sie die Tasten zum Blättern , (Optional) Gefahr läuft überzulaufen, kann das Programm bis die Option ”ENTKALKEN”...
  • Seite 37 12 L Abb. 79 Spülen Abb. 80 Schlauch, der an den Abb. 81 Abdeckkappe/Trichter auf/in der Getränkeausgängen angebracht ist Entkalkungsöffnung 9. Ziehen Sie den Spülschlauch etwa 30 cm 14. Entfernen Sie die Produktbehälter, Beim des Modell mit dem aus der Hinterwand, und hängen Sie das und deponieren Sie sie zeitweilig im entnehmbaren Wasserbehälter: Ende in den Eimer (Abb.
  • Seite 38 getrankewahl STOP TANK fullen Abb. 82 Eine Kanne unter die Ausgabe setzen Abb. 83 Die Funktionstüchtigkeit überprüfen Abb. 84 Wasserbehälter leer, Behälter füllen - Füllen Sie den Behälter danach immer, 32. Setzen Sie die Produktbehälter wieder wenn das Symbol ”TANK FULLEN” auf zurück in das Kühlfach.
  • Seite 39: Den Automaten Nach Längerer Lagerung Wieder In Betrieb Nehmen / Lagern Des Automaten

    Achtung! Überprüfen Sie das Ablaufdatum. Stellen Sie sicher, dass das Pack völlig aufgetaut ist. Abb. 85 Den Automaten ein-/ausschalten Abb. 86 Produktbehälter entfernen/ wieder Abb. 87 Achten Sie auf das Ablaufdatum! einsetzen Den Automaten nach längerer Lagerung wieder in Betrieb nehmen / Lagern des Automaten Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie 4.
  • Seite 40: Display-Meldungen Und Störungsbeseitigung

    Display-Meldungen und Störungsbeseitigung Display-Meldungen Bedeutung Ursache Maßnahme Das Symbol ”Rechtes Das Produktbehälter auf der Tauschen Sie das leere Pack aus. Produktbehälter einsetzen rechten Seite ist: Überprüfen Sie, ob das Pack richtig (Kaffee)” wird im Display eingesetzt wurde. Bei Bedarf richten Sie es leer;...
  • Seite 41 Display-Meldungen Bedeutung Ursache Maßnahme Im Display wir ein blinkendes Das Wasser im Boiler hat Der Automat wird deaktiviert, bis die Temperatur Thermometersymbol noch nicht die korrekte den vorbestimmten Wert erreicht hat. angezeigt. Temperatur erreicht. Außerdem wird, wenn Sie eine Auswahltaste drücken, der Text ”BITTE WARTEN”...
  • Seite 42 Display-Meldungen Bedeutung Ursache Maßnahme Das Symbol ”GR. FEHLER” Die Auslaufrinne ist nicht Positionieren Sie die Auslaufrinne, (wird auf dem Display angezeigt. vorhanden oder nicht richtig und arretieren Sie sie. Drücken Sie die eingeklinkt. Auslaufrinne nach oben, bis es ”klickt”. gr. fehler Das Symbol ”STORUNG”...
  • Seite 43: Display-Meldungen Und Fehlerbeseitigung Beim Modell Mit Dem Entnehmbaren Wasserbehälter

    Display-Meldungen und Fehlerbeseitigung beim Modell mit dem entnehmbaren Wasserbehälter Display-Meldungen Bedeutung Ursache Maßnahme Das Symbol ”KEIN WASSER” Der Wasserbehälter enthält kein Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem wird auf dem Display angezeigt. oder zu wenig Wasser, ist falsch Trinkwasser. Stellen Sie sicher, dass der installiert oder nicht vorhanden.
  • Seite 44: Schnellreferenz

    Schnellreferenz Ein Getränk oder heißes Wasser ausgeben KAFFEE / GETRÄNK getrankewahl STOP Nur bei entnehmbarem Wasserbehälter HEISS WASSER getrankewahl STOP...
  • Seite 45: Tägliche Reinigung

    Tägliche Reinigung Sicherheit Reinigen Sie die Komponenten In Betrieb nehmen Öffnen Sie die Tür, und entfernen Sie die Auslaufrinne (siehe 5, periodische Schalten Sie den Automaten auf AUS. Entfernen Sie die Tropfschale. Reinigen Sie die äußeren Geräteteile Reinigung). mit einem sauberen, feuchten Tuch. Reinigen Sie die Tropfschale.
  • Seite 46: Periodisches Reinigungsverfahren

    Periodisches Reinigungsverfahren total rtd getrankewahl STOP STOP Zugriff auf das Menü Reinigung beginnen Kühlfach Kühlfach Halten Sie die Stopptaste gedrückt. Drücken Sie auf (b), bis REINIGUNG Öffnen Sie die Türe. Reinigen Sie die inneren Geräteteile im Display angezeigt wird. mit einem sauberen, feuchten Tuch. Halten Sie die Auswähltaste (a) Entfernen Sie die Produktbehälter.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Kaffeeautomat Abmessungen (H) 675 mm / 26,6 Zoll x (L) 420 mm / 16,5 Zoll x (T) 400 mm / 15,7 Zoll Gewicht Leergewicht: 26,5 kg, mit Wasser und zwei Packs gefüllt: 31,5 kg / 33,5 kg (mit separatem Wasserbehälter) Ausgabepunkte Ausgeben Heißwasser (links), Kaffee und/oder andere Getränke (z.B.
  • Seite 48: Themenindex

    Themenindex Ablaufdatum, 3 Fast-Leer-Erkennung, 28 Periodisches Reinigungs- Umgebungstemperatur, 2 Abmessungen, 43 Fast-Leer-Erkennung (Almost verfahren, 20-23 AED, 28 Empty Detection, AED), 28 Piktogramme auf dem Display, 5 Versetzen, 13-14 Anschalten, 7 Fehler, 37-38 Produktbehälter, 1, 3, 4 Anwendermenü, 15 Feuchtigkeit, 43 Programmiertasten, 6 Auffüllen, 8 Programmierung, 15...

Diese Anleitung auch für:

Cafitesse c61

Inhaltsverzeichnis