Fehlerbehebung
(CP_w043)
Fehler: Ladeanschlussklappen-Sensor
Ladeanschl. funktioniert evtl. nicht wie erwartet
Einer der Ladeanschlussklappen-Sensoren funktioniert nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall kann der Ladeanschluss
möglicherweise die Position der Ladeanschlussklappe nicht genau bestimmen, woraufhin der Ladeanschluss
möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert.
• Die Ladeanschlussverriegelung bleibt möglicherweise zeitweise geschlossen, wenn die Ladeanschlussklappe
geöffnet wird.
• Die Leuchte am Ladeanschluss leuchtet möglicherweise nur zeitweise, wenn die Ladeanschlussklappe geöffnet
wird.
Wenn dieses oder ein ähnliches Verhalten auftritt, während die Fehlermeldung aktiv ist, versuchen Sie, die
Ladeanschlussklappe zu schließen und erneut zu öffnen, um die normale Funktion wiederherzustellen.
Genauere Informationen finden Sie unter
Für weitere Informationen über das Laden siehe
(CP_w054)
Ladeanschlussverriegelung nicht geschlossen
Ladek. ganz einstecken o. auf Hindernis prüfen
Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht im Ladeanschlusseinlass verriegeln. Wenn die Verriegelung
nicht geschlossen ist, wird das AC-Laden (z. B. das Laden mit einem Mobile Connector oder Wall Connector) auf
16 A begrenzt, und DC-Schnellladen/Supercharging steht nicht zur Verfügung.
Die Leuchte am Ladeanschluss blinkt orange, wenn dieser Fehler während des AC-Ladens auftritt, und leuchtet
dauerhaft orange, wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt, das DC-Schnellladen/Supercharging zu verwenden.
Versuchen Sie erneut, das Ladekabel vollständig in den Ladeanschlusseinlass zu stecken.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Laden beginnt und die Leuchte am Ladeanschluss grün blinkt, war das Ladekabel zuvor
möglicherweise nicht vollständig eingesteckt. Die Verriegelung wurde bei vorherigen Versuchen möglicherweise
nicht geschlossen, da das Kabel nicht vollständig eingesteckt war. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein,
und das DC-Schnellladen/Supercharging sollte verfügbar sein.
Wenn das Laden noch immer begrenzt ist oder das Fahrzeug überhaupt nicht geladen wird, überprüfen Sie den
Ladeanschlusseinlass und den Steckverbinder des Ladekabels auf Behinderungen (verwenden Sie ggf. eine
Taschenlampe). Schmutz und/oder Fremdkörper im Ladeanschlusseinlass oder im Steckverbinder des Ladekabels
können dazu führen, dass Sie das Ladekabel nicht vollständig einstecken können. Wenn das Kabel nicht vollständig
eingesteckt ist, wird die Ladeanschlussverriegelung nicht geschlossen.
Sie sollten Schmutz/Fremdkörper entfernen. Versuchen Sie anschließend erneut, das Ladekabel in den
Ladeanschluss zu stecken. Das AC-Laden sollte nicht mehr begrenzt sein, und das DC-Schnellladen/Supercharging
sollte verfügbar sein.
Da diese Fehlermeldung üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen ist und
normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hinweist, das bei einem Servicetermin behoben werden
kann, sollten Sie Folgendes probieren:
• Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel beim Laden vollständig eingesteckt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Behinderung am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurde.
Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station
zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter
Karten und Navigation on page
Gegend verfügbar, um das Problem näher einzugrenzen.
272
Öffnen des Ladeanschlusses on page
Anweisungen zum Laden on page
154. Möglicherweise sind weitere Ladestationen von anderen Unternehmen in Ihrer
192.
192.
MODEL X Benutzerhandbuch