Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON SOKSO 16 A1 Bedienungsanleitung Seite 8

Bluetooth-on-earkopfhörer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG - Gefährdung
durch Akku!
Das Gerät enthält einen fest eingebauten Lit-
hium-Ionen-Akku. Beachten Sie die folgen-
den Sicherheitshinweise.
Wegen der hohen Stromaufnahme la-
den Sie den Kopfhörer nicht an einem
Notebook / PC. Laden Sie den Kopfhö-
rer nur über ein USB-Netzteil (min. 500
mA Ausgangsstrom, nicht im Lieferum-
fang enthalten).
Bei Verwendung eines USB-Netzteils
muss die verwendete Steckdose immer
leicht zugänglich sein, damit in einer
Gefahrensituation das USB-Netzteil
schnell aus der Steckdose entfernt wer-
den kann. Beachten Sie auch die Bedie-
nungsanleitung des USB-Netzteils.
Laden Sie den Akku ausschließlich mit
dem Original-Zubehörteil (USB-Ladeka-
bel USB Typ A auf USB Typ C) auf.
Der Kopfhörer darf während des Aufla-
dens nicht abgedeckt werden.
Das Gerät darf nicht ins Feuer gewor-
fen werden! Es besteht
EXPLOSIONSGEFAHR!
Schützen Sie den Akku vor mechani-
schen Beschädigungen. Es besteht
BRANDGEFAHR!
Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-
Akku.
- Der Akku kann nicht entnommen wer-
den!
- Dieses Gerät darf nicht geöffnet wer-
den!
- Geben Sie das Gerät komplett zum
Entsorgen!
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Son-
ne oder Hitze aus. Verwenden Sie das
Gerät nur im Temperaturbereich von
+10 °C bis +35 °C. Laden Sie den
Akku auch nur in diesem Temperaturbe-
reich. Bitte beachten Sie, dass in einem
KFZ die Lagertemperatur ggf. deutlich
über 35 °C liegen kann.
6
DE
WARNUNG vor
Gehörschäden!
Stellen Sie am Wiedergabegerät eine
geringe Lautstärke ein, bevor Sie den
Kopfhörer verwenden.
Vermeiden Sie eine zu hohe Lautstärke,
insbesondere über längere Zeiträume
oder bei häufiger Benutzung. Zu hohe
Lautstärke kann zu dauerhaften Gehör-
schäden führen. Um Gehörschäden zu
vermeiden, passen Sie die Lautstärke
immer auf einen angenehmen Pegel an.
WARNUNG - Funkstörungen!
Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen,
Krankenhäusern oder in der Nähe me-
dizinischer Elektroniksysteme aus.
Funkwellen könnten die Funktionalität
sensitiver elektrischer Geräte einschrän-
ken. Zwischen dem Produkt und Herz-
schrittmachern oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren muss ein
Mindestabstand von 20 cm eingehalten
werden, da die elektromagnetische
Strahlung die Funktionalität von Herz-
schrittmachern einschränken könnte.
Funkwellen könnten bei Hörgeräten zu
Funktionsstörungen führen.
ACHTUNG - Gefährdung für Haus-
und Nutztiere!
Von Elektrogeräten können Gefahren
für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
ACHTUNG - Sachschaden!
Wenn Sie Auffälligkeiten bemerken (z.
B. ungewöhnliche Geräusche, seltsa-
mer Geruch oder Rauchentwicklung),
schalten Sie das Gerät sofort aus und
entfernen Sie das USB-Ladekabel. Nut-
zen Sie das Gerät danach nicht mehr.
Wird das Gerät von einem kalten an ei-
nen warmen Ort gebracht, kann Kon-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis