WIchtIGe BeNUtzerhINWeISe
• Versuchen Sie nicht, Lebensmittel in der Mikrowelle zu frittieren, heißes Öl könnte die Mikrowelle
beschädigen und es könnte zu Verbrennungen kommen.
• Rohe Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt
werden, da sie explodieren können, selbst nachdem die Erwärmung durch Mikrowellen beendet ist.
• Warnung: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt
werden, da sie leicht platzen können.
• Der Inhalt von Babyfläschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss geschüttelt oder umgerührt
werden, damit eine gleichmäßige temperaturverteilung entsteht.
Anschließend muss die temperatur vor dem Verzehr überprüft werden, um Verbrennungen zu
vermeiden!
• Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff oder
Papierbehälter, besteht die Gefahr, dass dieses Material sich entzündet. Ebenso können Speisen
austrocknen und sich entzünden, wenn eine zu lange Einschaltzeit gewählt wurde. Fette oder Öle
können sich ebenfalls entzünden. Daher muss das eingeschaltete Gerät laufend überwacht werden.
Brennbare Flüssigkeiten, z.B. konzentrierter Alkohol, dürfen nicht erwärmt werden.
• Wenn Rauch festgestellt wird, ist die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen
zu ersticken. Das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Benutzen Sie bei der Entnahme der Speisen aus dem Garraum geeignete Topflappen. Das Geschirr
wird auch im Mikrowellenbetrieb heiß, da die heiße Speise das Geschirr erwärmt.
• Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet, außer sie werden ausdrücklich
dafür empfohlen.
• Kochen Sie Lebensmittel nicht zu lange.
• Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht zum Lagern von Lebensmitteln oder anderen
Gegenständen.
• Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln
oder Getränken vorgesehen. Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann
keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
AUFStelleN DeS GerÄteS
• Wählen Sie zum Aufstellen des Mikrowellengerätes eine ausreichend stabile, ebene und hitzebe
ständige Arbeitsfläche und schützen Sie es vor hohen temperaturen oder Feuchtigkeit.
• Stellen Sie das Gerät nicht über oder in der Nähe von anderen hitzeerzeugenden Geräten auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen (Vorhänge,
Zeitungen, ...) auf.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt und betrieben werden.
• Die Rückseite des Gerätes sollte gegen eine Wand gerichtet sein.
• Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein. Daher dürfen keine Gegenstände auf
das Gerät gelegt werden und zu den Wänden müssen folgende Abstände eingehalten werden.
Seitlich: 5 cm
Hinten: 10 cm
Oben: 20 cm
• Die rutschfesten Standfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden.
• Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes direkt unter
einer Platte oder eines Schranks ist nicht erlaubt.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist, damit im Notfall der Netzstecker sofort
gezogen werden kann.
SIMPEX Basic Mikrowelle mit Grill 22874 2021-09.indd 9
9
21.10.21 15:31