KINDerSIcherUNG
Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät unerwünscht in Betrieb genommen wird:
• Einstellen der Kindersicherung:
Drücken Sie die Taste „Stop/Cancel" so lange, bis ein langes, akustisches Signal ertönt und ein
SchlossSymbol im rechten oberen Eck des Displays erscheint.
• Löschen der Kindersicherung:
Drücken Sie die Taste „Stop/Cancel" wiederum so lange, bis ein langes, akustisches Signal ertönt
und das SchlossSymbol im rechten oberen Eck des Displays wieder erlischt.
FUNKtIONSStÖrUNGeN
Falls Funktionsstörungen auftreten, sollten Sie zunächst folgende Punkte überprüfen.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker korrekt eingesteckt wurde. Falls nicht, ziehen Sie den
Netzstecker, warten Sie ca. 10 Sekunden und stecken Sie den Stecker neuerlich an.
• Überprüfen Sie Ihre Sicherung im Stromverteilerkasten.
• Überprüfen Sie, ob die Ofentür richtig geschlossen und eingerastet ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Drehteller nicht blockiert ist.
Falls reparaturen aufgrund von Schäden bzw. Funktionsstörungen notwendig werden, wenden Sie
sich bitte an eine autorisierte Fachwerkstatt. Die rückwärtige Abdeckung des Gerätes sowie andere
teile dürfen nur von einem ServiceFachmann abgenommen werden.
reINIGUNG
Aus hygienischen Gründen, und um einen langen GeräteLebenszyklus zu erzielen ist es notwendig,
das Gerät sauber zu halten. reinigen Sie das Gerät daher regelmäßig und entfernen Sie mögliche
Lebensmittelrückstände nach jeder Verwendung aus dem Innenraum.
Sollten das Gerät nicht sauber gehalten werden, kann es zu erheblichen Beschädigungen kom
men, was die Lebensdauer des Gerätes erheblich reduzieren und eventuell sogar zu gefährlichen
Situationen führen kann.
• Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus, lassen Sie es ausreichend abkühlen und ziehen Sie
den Netzstecker.
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Es darf kein Wasser in die Lüftungsöffnungen innen oder
außen eindringen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger.
• Verwenden Sie keine Backofenreinigungssprays.
• reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. türinnenseite, türrahmen und türdichtung müssen
stets sauber gehalten werden. Bei Verunreinigungen könnte Mikrowellenstrahlung nach außen dringen.
• Der Drehring sowie die Lauffläche unter dem Glasdrehteller müssen stets sauber sein.
• Zur Reinigung des gesamten Gerätes eignet sich ein nur leicht angefeuchtetes, weiches Tuch mit
etwas Spülmittel. Anschließend mit einem weichen tuch trockenreiben.
• Unangenehmer Geruch im Gerät kann entfernen werden, wenn Sie eine Tasse mit Zitronensaft für
ca. 5 Minuten erwärmen. Wischen Sie den ausgetretenen Dampf mit einem weichen tuch trocken.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen, aggressiven, ätzenden, alkohol- oder benzinhaltigen,
leicht entflammbaren reinigungsmittel und vermeiden Sie sehr heißes Wasser.
• Verwenden Sie zur reinigung keine metallischen reinigungsutensilien, um das Gerät nicht zu zerkratzen.
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, verpacken Sie es sauber geputzt in den Karton
und bewahren Sie es an einem trockenen, staubfreien Platz auf.
SIMPEX Basic Mikrowelle mit Grill 22874 2021-09.indd 19
19
21.10.21 15:31