Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Entsorgung - MIA LU 0171 Bedienungsanleitung

Ultraschall-kaltluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4)
Leeren Sie immer nach dem Gebrauch den Wasserbehälter aus und trocknen Sie das
Gehäuse, bevor Sie das Gerät für längere Zeit verstauen.
5)
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit verstauen möchten, sollten Sie davor das gesamte
Gerät reinigen und alle Teile sorgfältig abtrocknen.
Membrane reinigen:
1)
Geben Sie 5-10 Tropfen des Entkalkungsmittels auf die Oberfläche der Membrane und
lassen Sie es 2-5 Minuten einwirken.
2)
Entfernen Sie dann Kalk von der Oberfläche (z.B. mit der beigefügten Reinigungsbürste).
3)
Spülen Sie die Membrane anschließend mit klarem Wasser.
Wasserbehälter reinigen:
1)
Reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem weichen Lappen und dem Entkalkungsmittel,
falls sich innen Kalkablagerungen befinden sollten.
2)
Falls sich Kalkablagerungen auf dem Verschlussventil befinden sollten, geben Sie ein
paar Tropfen des Entkalkungsmittels auf diese Ablagerungen und bürsten diese
anschließend ab.
3)
Spülen Sie den Wasserbehälter anschließend mit klarem Wasser.
Basis reinigen:
Wenn in der Wassergrube und der Basis Anzeichen von Kalkablagerungen sind, reinigen Sie
diese mit Kalkreiniger und spülen anschließend mit klarem Wasser nach.
Gerätebasis niemals in Wasser tauchen und darauf achten, dass kein Wasser durch das
Gebläse in das Geräteinnere an die elektrischen Bauteile gelangen kann.
Aufbewahrung:
Bevor das Gerät weggeräumt wird, sollte es vollständig gereinigt und nachgetrocknet werden.
Zur Aufbewahrung eignet sich die Originalverpackung. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, kindersicheren Ort auf.

Technische Daten

220-240 Volt~ 50 Hz 30 W; Schutzklasse II
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE-Richtlinien.

Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen Müllvorschriften.
Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Dieses Produkt
darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Abgabe bei den
kommunalen Sammelstellen durch Privatpersonen
ist kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten sind verpflichtet, die Geräte zu den
Sammelstellen zu bringen oder bei einer entsprechenden Sammlung abzugeben. Das Symbol
(Mülltonne mit Kreuz) auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Mit diesem kleinen
persönlichen Aufwand tragen Sie weiterhin dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MIA LU 0171

Inhaltsverzeichnis