Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Pflege Und Aufbewahrung - MIA LU 0171 Bedienungsanleitung

Ultraschall-kaltluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 40-60% zu betreiben.
Benutzen Sie nur kaltes Wasser. Die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40°
betragen. Es wird empfohlen, abgekochtes oder destilliertes Wasser zu benutzen, um
Kalkablagerungen zu vermeiden.
Zum Wassereinfüllen nehmen Sie den Wasserbehälter vom Gerät, drehen in um und
öffnen den Deckel unten am Wasserbehälter gegen den Uhrzeigersinn.
Füllen Sie nun über dem Waschbecken das Wasser (siehe Wasserstandsskala auf
dem Wassertank) in den Tank ein und vergewissern Sie sich, dass die Silikondichtung des
Wasserbehälterdeckels gut sitzt. Verschließen Sie dann den Wasserbehälterdeckel durch
Drehen im Uhrzeigersinn und prüfen Sie über dem Waschbecken die Dichtheit des
Behälters. Füllen Sie das Wasser immer nur bis zu der höchsten Markierung, keinesfalls
darüber um Überlaufen zu vermeiden. Die Skala zeigt Liter- und Stundenangaben. Die
Stundenangaben sind gemittelte Richtlinienwerte und gelten für die niedrige Einstellung
(Position „ON") der Stärke des Dampfausstoßes. Wird ein stärkerer Dampfausstoß
eingestellt, erhöht sich der Wasserverbrauch und die Dauer wird entsprechend verkürzt.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an und warten Sie einige Sekunden, damit
sich genügend Wasser in der Wassergrube sammeln kann.
Schalten Sie dann das Gerät ein. Die Kontrollleuchte im Inneren leuchtet grün und
Kaltluftdampf wird erzeugt.
Die Stärke des Dampfausstoßes kann durch den Regler an der Gerätebasis individuell
eingestellt werden. Drehen nach rechts (im Uhrzeigersinn) erhöht die Stärke des
Dampfausstoßes. Drehen in die Gegenrichtung (nach links) vermindert diese.
Die Dampfausstoßrichtung kann an der drehbaren Dampfdüse oben am
Wasserbehälter in jede beliebige Richtung eingestellt werden.
Sollte die Kontrollleuchte im Inneren rot leuchten, ist dies ein Hinweis darauf, dass nicht
mehr genügend Wasser im Wasserbehälter ist. Schalten Sie das Gerät immer erst aus
und ziehen Sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich den Netzstecker. Nehmen Sie erst
dann den Wasserbehälter ab und füllen Sie Wasser nach.
Das Gerät verfügt über einen Ein-Aus-Schalter für Nachtlicht. Er befindet sich unterhalb
des Reglers für die Dampfmenge. Sie können damit ein blaues Nachtlicht ein oder
ausschalten.
Nach jedem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus und ziehen aus Sicherheits-
gründen grundsätzlich den Netzstecker!

Reinigung, Pflege und Aufbewahrung

Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie Gerät, Kabel und Netzstecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Nach Gebrauch Gerät grundsätzlich ausschalten, Netzstecker
ziehen und Gerät ausreichend abkühlen lassen.
Falls „hartes" (sehr kalkhaltiges) Wasser mit dem Gerät verwendet wird, kann das zu
Kalkablagerungen auf bzw. im Wasserbehälter, sowie auf der Membrane führen. „Hartes"
Wasser enthält viel Kalzium und Magnesium, das bei Wasserverdunstung als weiße
Ablagerung zurückbleibt. Diese Kalkablagerungen auf der Oberfläche können die einwandfreie
Funktion des Gerätes auf Dauer beeinträchtigen.
Daher empfehlen wir:
1)
Benutzen Sie kaltes, möglichst abgekochtes oder destilliertes Wasser.
2)
Reinigen Sie wöchentlich die Membrane, den Wasserbehälter und die Gehäuseeinheit.
3)
Wechseln Sie öfters das Wasser im Wasserbehälter, und lassen Sie es nicht über längere
Zeit darin stehen um Kalkablagerungen zu vermeiden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MIA LU 0171

Inhaltsverzeichnis