Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Luftkanäle - Brink Flair 225 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flair 225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Anschließen der Luftkanäle
Alle Luftkanäle müssen luftdicht installiert werden. Die Anschlussmanschetten am Flair Gerät sind
standardmäßig mit Dichtringen ausgestattet.
Um Kondensation an der Außenseite des Außenluft-kanals und des vom Flair -Gerät abgehenden Fortluftkanals
zu verhindern, sind diese Kanäle bis zum Gerät dampfdicht zu isolieren. Werden hierfür thermische isolierte
Rohre verwendet, ist eine zusätzliche isolierung nicht erforderlich.
Für die Einhaltung des maximalen Geräuschpegels der Installation von 30 dB(A) muss für jede Installation
beurteilt werden, welche Maßnahmen zur Begrenzung des Geräuschpegels erforderlich sind. Um die
Lüftergeräusche von und zu der Wohnstätte durch den Kanal optimal zu dämpfen, sind mindestens
Schalldämpfer von nicht unter 1 m erforderlich, es können jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein.
Vermeiden Sie eine gegenseitige Beeinflussung durch die Zuluft- und Abluftkanäle, indem Sie separate Abzweige
zu den Diffusoren verwenden. Bei Bedarf müssen die Zuluftkanäle isoliert werden, z. B. wenn sie außerhalb der
isolierten Ummantelung installiert werden.
Die Außenluftzufuhr sollte von der schattigen Seite der Wohnstätte aus erfolgen, vorzugsweise von der Wand
oder einem Überhang.
Der Fortluftkanal durch die Dachschalung ist so auszuführen, dass kein Kondenswasser in dieser entstehen
kann.
Der Abzugskanal zwischen dem Flair-Gerät und der Dachmuffe muss so beschaffen sein, dass sich keine
Kondensation an der Oberfläche bilden kann.
Um die Geräuschpegel niedrig zu halten, sollte der Außenkanaldruck auf 100 Pa beschränkt werden. Wenn der
Widerstand des Kanalsystems über der maximalen Kennlinie des Ventilatoren liegt, ist die maximale
Belüftungsleistung geringer.
Es ist immer eine isolierte Lüftungsdachdurchführung zu verwenden.
Die Luftgeschwindigkeiten in den Kanälen müssen auf folgende Höchstwerte begrenzt werden:
Art der Kanäle
Sammelkanal
Hauptkanal
Abzweig: Teilstrecke Zuluft
Abzweig: Teilstrecke Abluft
Die Position der Abluftöffnung und die der Entlüftung der Hauskanalisation sind so zu wählen, dass sie zu keiner
Belästigung führen können.
Die Position der Zuluftventile ist zo zu wählen, dass Verschmutzung und Zugluft vermieden werden. Empfohlen
wird, die Internal Zuluftventile einzusetzen.
Bei der Verwendung von flexiblen Schalldämpfern muss bei der Installation berücksichtigt werden, dass diese
nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden müssen.
Installieren Sie ausreichend Überströmöffnungen, Türspalt 2 cm.
Wichtig!
Achten Sie bei der Installation und Wartung des Geräts (siehe ®
Seite 31) darauf, dass sich kein Staub oder Schmutz auf dem Vorheizregister angesammelt
hat! Reinigen Sie diesen bei der Wartung gründlich.
Maximale Luftgeschwindigkeit [m/s]
5
4
3
3.5
Flair 225 616651-D
Wartung durch Installateur
Brink / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis