Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Beschreibung; Bypass; Einstellwerte Basisplatine - Brink Flair 225 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flair 225:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Funktion

4.1 Beschreibung

Das Gerät wird steckerfertig geliefert und funktioniert vollautomatisch basierend auf den Standardeinstellungen.
Die abtransportierte verbrauchte Raumluft erwärmt die saubere Außenluft. Dadurch wird Energie eingespart und
frische Luft in die gewünschten Räume geleitet.
Die Regelung hat vier Lüftungsstufen. Die Luftmenge ist für jede Lüftungsstufe einstellbar. Die
Konstantvolumenregelung sorgt dafür, dass Luftmenge und Lüftungsbalance zwischen Zu- und Abluftventilator
unabhängig vom Kanaldruck realisiert werden.
Ist keine externe Ansteuerung am Gerät angeschlossen, kann am Display die gewünschte Lüftungsstufe gewählt
werden.
Für eine externe Ansteuerung kann zum Beispiel auch ein 4-Stufenschalter (®
Seite 36) gewählt werden; eine Ansteuerung ist aber auch mit dem Internal Air Control (®
Internal Air Control
Seite 41), mit CO
Feuchtesensor (®
Anschließen eines Feuchtigkeitssensors

4.2 Bypass

Der 100%-Bypass ermöglicht die Zufuhr von Außenluft, die vom Wärmetauscher nicht erwärmt wird. Besonders
in Sommernächten ist die Zufuhr von kühlerer Außenluft wünschenswert. Die warme Luft in der Wohnstätte wird
dann so weit wie möglich durch kühlere Außenluft ausgetauscht.
Das Bypassklappe öffnet und schließt automatisch, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind (siehe
nachfolgende Tabelle für Bypass-Bedingungen).
Befolgen Sie die Schritte 2.1 bis 2.6 im Einstellungsmenü der Bedienoberfläche (®
Seite 51), um die Funktionsweise der Bypassklappe einzustellen.
Vorbedingungen für Bypassklappe
▪ Die Außentemperatur ist höher als 10 °C (einstellbar zwischen 7 °C und 15 °C bei Schritt-Nr. 2.3)
Bypassklappe
und
geöffnet
▪ Die Außentemperatur ist niedriger als die Innentemperatur der Wohnstätte und
▪ Die Temperatur der Wohnstätte ist höher als 24 °C (einstellbar zwischen 15 °C und 35 °C bei
Schritt-Nr. 2.2)
▪ Die Außentemperatur ist niedriger als 10 °C (einstellbar zwischen 7 °C und 15 °C bei Schritt-Nr.
2.3) oder
Bypassklappe
geschlossen
▪ Die Außentemperatur ist höher als die Innentemperatur der Wohnstätte oder
▪ Die Temperatur der Wohnstätte ist niedriger als die im Einstellungsmenü bei Schritt-Nr. 2.2
eingestellte Temperatur abzüglich der bei der Hysterese eingestellten Temperatur (Schritt-Nr. 2.4).
Das Gerät verfügt über eine „Bypass-Boost"-Funktion. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (kann bei Schritt
2.5 ein- und ausgeschaltet werden), läuft der Belüftungsmodus mit geöffnetem Bypassklappe mit maximalem
Luftmenge (einstellbar bei Schritt-Nr. 2.6).

4.3 Frostschutz

Um ein Einfrieren des Wärmetauschers bei niedriger Außentemperatur zu verhindern, ist das Gerät mit einer
Frostschutzregelung ausgestattet.
Temperatursensoren messen die Temperaturen am Wärmetauscher und bei Bedarf wird das Vorheizregister
eingeschaltet. Falls das Vorheizregister bei sehr niedrigen Temperaturen eine unzureichende Leistung liefert,
wird im Gerät zusätzlich ein stufenloses Ungleichgewicht hergestellt.
Die Software „erkennt" den Gerätetyp.
-Sensor(en) (®
Anschließen von CO₂-Sensoren
2
Seite 42) oder mit der Internal App möglich.
Flair 225 616651-D
Anschließen des Stufenschalter
Anschließen von
Seite 43), einem

Einstellwerte Basisplatine

Brink / 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis